Burgenland Strom trotz Blackout: Notstromaggregate für die Feuerwehren Das Digitalfunknetz im Burgenland wäre auch bei großem Stromausfall weiter nutzbar: Feuerwehrhäuser werden Notfallzentren.
Burgenland „Was Mozart für Salzburg, soll Haydn fürs Burgenland werden“ 100 Jahre Burgenland: Haydn soll zur Kultur-Marke werden, das Konservatorium zur privaten Musik-Universität.
Oberschützen Entführung? Mutter mit Sohn verschwunden Die Frau ist seit rund sechs Wochen mit ihrem achtjährigen Sohn abgängig. Der Kindsvater hat Anzeige erstattet.
Burgenland Jennersdorf: Zwei Großbrände ohne Verletzte - Ursachen bekannt Am Wochenende haben im Bezirk Jennersdorf zwei Brände für Großeinsätze der Feuerwehren gesorgt. Zum Glück gab es keine Verletzten.
Burgenland "Mein Kampf mit Hitler": Buch rechnet mit Nazi-Zeit ab Die Erinnerungen von Felix Wachter an den Zweiten Weltkrieg in Buchform
Burgenland Spezialitäten nach alten Rezepten Gerhard Szabo und seine Familie sind Landwirte und Direktvermarkter mit breitem Sortiment
Burgenland Grüne wählen Spitzenkandidatin und sind gegen Wahlvorverlegung Regina Petrik ist bei der Landesversammlung die einzige Kandidatin
Burgenland Bollwerke für den Tourismus im Landessüden Historische Bauten. Gemeinsames Angebot der südburgenländischen Burgen und Schlösser
Burgenland Amtsübergabe in der familiärsten Staatsanwaltschaft Erich Mayer (re.) erhielt aus den Händen seines Vorgängers Johann Fuchs das Ernennungsdekret
Burgenland Ein Fördereuro löst sechs Euro an Privat-Kapital aus Landesrat Petschnig und WiBUG-Chef Zagiczek präsentierten den Wirtschaftsbericht
Oberwart Energie Burgenland eröffnet neues Fernheizwerk In nur sechs Monaten Bauzeit wurde das Fernheizwerk errichtet, betrieben wird es mit regionalem Hackgut.
Burgenland Pkw gegen Zug: Autolenker und Ehefrau unverletzt Ein Ehepaar aus dem Bezirk Mattersburg stieg unverletzt aus diesem Auto
Burgenland Burgenland: Bulgare war mit Führerschein aus dem Internet unterwegs Der Mann hatte für Fälschung 150 Euro bezahlt. Seine richtige Lenkerberechtigung war abgelaufen.
Burgenland Warum Architektur-Studierende das Freilichtmuseum vermessen Freilichtmuseum gibt Einblick in das Leben der Bauern vor zwei Jahrhunderten im Südburgenland.
Burgenland AK-Wahl: Rote Überlegenheit, ÖVP-Arbeitnehmer gewinnen ein Mandat dazu Die roten Gewerkschafter siegen mit 72 Prozent, ÖAAB kann nach dem Desaster 2014 ein Mandat zulegen, FPÖ und Grüne mit leichtem Plus und Minus
Burgenland FPÖ fordert: Sicheres Burgenland und Grenzkontrollen FPÖ stellt Sicherheit in den Vordergrund und will Grenzen weiter kontrollieren; Tschürtz will Landesparteiobmann bleiben
Burgenland Uhudler: Warum der Kultwein ein echter Burgenländer bleibt Uhudler darf weiter nur im Burgenland und teilweise in der Steiermark angebaut werden. Grüne blitzten mit Antrag auf EU-weite Freigabe ab.