Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 14 15 16 ... 53
Ein Stein mit einer eingravierten Krugdarstellung vor Bäumen.
Hollabrunn

Ein Friedhof als Mahnmal

Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ wurde der jüdische Begräbnisplatz erkundet.
Eine Gruppe von Männern steht auf einer Straßenbaumaschine der Firma ÖBA.
Großkrut

Mega-Maschine lässt A5 wachsen

Täglich werden 1.700 Kubikmeter Beton auf dem sieben Kilometer langen Abschnitt aufgebracht.
Ein Mann mit Gipsbein telefoniert auf einer Couch, Krücken liegen daneben.
Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke: Beamte sind 28 Tage pro Jahr krank

Mitarbeiter sind pro Jahr 28 Tage krank – doppelt so lange wie Durchschnittsösterreicher.
Drei Männer halten ein Schild mit der Aufschrift „Gemeinsam.Sicher mit dem Zivilschutzverband“.
Sicherheit

Innenminister präsentiert Österreichs erste Sicherheitsregion

Gemeinden, Einsatzorganisationen und Bevölkerung sollen gemeinsam Maßstäbe und Aktivitäten setzen
über Sport

No sports

Als alte Sportlerin hatte ich nichts zu Trinken mit. Schon in der Aufwärmphase bin ich fast kollabiert.
Ein Mann im rot-schwarzen Trikot hält einen Fußball und trägt ein Namensschild „Vereins-Meier“.
Maßnahmen

Vereinswesen soll entrümpelt werden

Von leichterer Gründung bis zu Steuervorteilen: Das Ehrenamt soll zukunftsfit werden.
Eine Gruppe von Menschen hält Schilder mit der Aufschrift „Schwimmen ist uns gefällt!“.
shitstorm

Burkini-Aktion schlägt Wellen

Das Wiener Badeschiff wollte mit freiem Eintritt für Burkini-Trägerinnen ein Zeichen setzen.
Ein Mann steht am Rand eines großen Erdlochs in einem Garten.
Hollabrunn

Metertiefer Krater: Wasserschaden vernichtet Weine um 200.000 €

Keller der Fachschule stürzte teilweise ein. Gesamte Schaden beträgt mindestens halbe Million Euro.
Oberösterreich

Pläne um neue Imam-Schule lassen Wogen hochgehen

Schmuckfarbe. Schwarzer Text...
Ein Polizist mit Warnweste und Kelle regelt den Verkehr.
Nordburgenland

Burgenland: Lenker lieferte sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Wagen war mit etwa 140 km/h durch Baustellenbereich gerast. Fahrer durchstieß bei Flucht mit BMW zwei Schranken. Lenker flüchtig.
über Bekleidungszwänge

Von Kopftüchern und Strumpfbändern

Die österreichische Flagge mit Rissen und dem Bundeswappen in der Mitte.
Steiermark

Inhaftierte Staatsverweigerer müssen jetzt zur Psychiaterin

Gutachterin Heidi Kastner muss über den Geisteszustand der Beschuldigten befinden.
Der 29-Jährige wurde zu 20 Monaten bedingter Haft verurteilt.
Wien

Mordprozess nach Messerstecherei: War es Notwehr?

Der Angeklagte beteuert, "unglaubliche Angst" gehabt zu haben. Er plädiert auf Notwehr, obwohl er das Messer zuerst zückte.
Drei Kinder stehen an einem Fenster und schauen nach draußen.
Vernachlässigung und Gewalt

Wenn der Staat die Kinder abnimmt

718 Kinder holte das Wiener Jugendamt alleine im Jahr 2015 aus ihren Familien.
Die Eingangstür des Vereins Menschenrechte Österreich mit Hinweisen zu Rückkehr- und Rechtsberatung.
Ermittlungen

Asylberater steht unter Korruptionsverdacht

Burgenland.Mitarbeiter des Vereins Menschenrechte soll für schnelles Asyl Geld verlangt haben.
Eine ältere Frau mit Gehhilfe wird von einer Pflegekraft unterstützt. Im Hintergrund eine Grafik zu Pflegekosten in Österreich.
Pflege

Hilfe, die Babyboomer kommen

Kosten werden sich bis 2030 mehr als verdoppeln / Künftige Finanzierung des Systems völlig offen.
Mehrere Flugzeuge der Turkish Airlines parken auf einem Rollfeld.
Verfahren

Vorwurf gegen Turkish Airlines: Kein Handschlag für weibliche Mitarbeiter

Gekündigte Angestellte fühlt sich diskriminiert. Fluglinie bestreitet die Vorwürfe.
1 ... 14 15 16 ... 53

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times