Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Der Philologe Michael Metzeltin über die Schaffung einer europäischen Identität. Er erklärt, was die EU von der Schweiz lernen kann.
Spargelzeit Spargel mit Sauce Hollandaise: Der Geschmack des Frühlings Wem es zu mühsam ist, eine klassische Hollandaise zu machen, maht die Blitzvariante. Auch eine vegane Sauce schmeckt.
Kulinarik Fleisch zum Drucken: Start-up bereitet Lachsfilet im 3D-Drucker zu Alternativen zu veganem Fleisch sind bereits zum Mainstream geworden. Ein Start-up aus Wien kann jetzt auch veganen Fisch produzieren - per 3D-Druck.
Natur & Nachhaltigkeit Saatguttipps vom Gartenprofi: Jetzt säen und im Sommer ernten Am Balkon lassen sich sogar Melanzani und Paradeiser anbauen. Ein Gartenexperte verrät, welche Samen man jetzt anbauen muss, um im Sommer ernten zu können.
Wien Unterricht an Wiener Schulen im Schatten des politischen Islam Ein Millî Görüş-Verein ist Erhalter von zwei Schulen in Rudolfsheim-Fünfhaus und Simmering. Dabei spricht sich die Gemeinschaft für die Abspaltung von der Mehrheitsgesellschaft aus.
Reifeprüfung Die zehn wichtigsten Fakten zur Zentralmatura Heute beginnt die Zentralmatura - wie die Aufgaben versendet werden, was erlaubt ist und was nicht.
Integration Glücklich, lernen zu dürfen Zwei Migranten und Stipendiaten erzählen, warum sie gerne in die Schule gehen.
PISA Was sich in der Schule ändern muss Das Bildungssystem bringt zu viele Schüler hervor, die nicht sinnerfassend lesen und rechnen können.
Schule Warum man schlechte Lehrer kaum los wird Selbst wenn ein Pädagoge Schüler drangsaliert, hat das selten Konsequenzen. Was wäre die Lösung?
Matura Warum sich viele vor Mathe fürchten Zentralmatura: Erstmals wird auch in den berufsbildenden Schulen zentral geprüft.
Niederösterreich Wie sich Lehrer gemobbt fühlen Eine Direktorin forderte, dass Lehrer ihre Pflichten erfüllen. Die Art der Zurechtweisung wird ihr nun als Mobbing ausgelegt.
Schule Lehrerin klagt Eltern, die sich über sie beschweren Einer Pädagogin wird seit Jahren vorgeworfen, Kinder zu verängstigen. Sie wehrt sich juristisch. Ein Fall der zeigt, wie schwierig es ist, gegen eine Lehrkraft vorzugehen.
Archäologie Knochenfund beweist: Multikulti gab es schon in der Steinzeit Denisovamensch und Neandertaler wanderten Tausende Kilometer und hatten gemeinsame Kinder.
EDV-Tool "Get your teacher" Wo Schulen ihre Lehrer bereits aussuchen können Bei Neueinstellungen können Direktoren schon jetzt mitreden.
Gesellschaft Alles, nur nicht lernen: Was hilft gegen die Aufschieberitis? Lernen für Prüfung bis Schularbeit: Wie schafft man es, sich zu überwinden und anzufangen?
Erziehung Warum Kinder Rituale brauchen. Jede Familie hat ihre Traditionen. Psychologen wissen, warum sie in Umbruchzeiten besonders wichtig sind.
Wissenschaft Ernährung: Eier erhöhen die Gefahr einer Hirnblutung Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil von 420.000 Europäern wurde untersucht: Manche Lebensmittel erhöhen die Gefahr eines Schlaganfalls.