Interview Kampf gegen Personalmangel: "Alle verdienen guten Kindergarten" In den Gruppen fehlt es an Personal. Was man dagegen tun kann und welche Rahmenbedingungen sich noch ändern müssen, erläutert Susanna Haas von der St. Nikolausstiftung.
Gesundheit Expertenbilanz nach 3 Jahren Corona-Pandemie: "Impfpflicht war ein Fehler“ Lockdowns, Maskenpflicht und Schulschließungen prägten die Coronazeit. Welche Maßnahmen waren sinnvoll? Und was würde man heute anders machen? Das sagen Fachleute.
Wissenschaft Kurzsichtigkeit: Damit Kinder lesen können, was auf der Tafel steht Fehlsichtigkeiten nehmen zu. Was Eltern tun können.
Gesellschaft Die Zeit mit Kindern genießen Gemeinsame Erlebnisse von Eltern und Kindern verstärken die Beziehung und zeigen dem Kind, dass es geschätzt wird.
PISA Probleme beim Problemlösen Der letzte PISA-Test bis zur nächsten Wahl bescheinigt: Heimische Schüler bleiben Mittelmaß.
Politik Wie Wien zur "kinderfreundlichen Gemeinde" werden will Wer sich von der Unicef als kinderfreundliche Gemeine zertifizieren lassen will, muss Maßnahmen setzen. Einige hat Wien schon gesetzt, andere folgen.
Österreich Probleme an Österreichs Schulen: Integration und zu wenige Lehrer Vor allem in Städten haben immer weniger Kinder Deutsch als Muttersprache.
Wien Alternatives Konzept: Auf der Walz erhält jeder Schüler einen Mentor In der Privatschule stehen Schauspiel und Sozialarbeit ebenso auf dem "Lehrplan" wie Mathematik und Deutsch.
Gesellschaft Planung und Struktur steigern Lernerfolg Der KURIER-Schüleranwalt hat Expertentipps, wie das neue Schuljahr gut geplant werden kann.
Forschung Eine Psychologin erforscht, was und wie Babys denken Stefanie Höhl schaut Babys in die Köpfe und erforscht so ihre Entwicklung.
Kindergarten "Deutsch lernen ist da kaum möglich" Pädagogen und Experten sind sich einig: Ein zweites verpflichtendes Jahr bringt derzeit wenig.
Inland Bildung spielt im Wahlkampf nur eine Nebenrolle An der Schule wird zwar dauernd herumgedoktert – Grundsätzliches wird sich dennoch nicht ändern
Essen & Trinken Tipps vom Profi: So gelingt Ihre selbstgemachte Marmelade Das Einkochen ist keine Hexerei. Weichseln und Ribiseln haben jetzt Saison. Auch Paradeiser machen sich gut im Glas.
Nach der Volksschule So könnte die AHS-Aufnahme neu geregelt werden Direktorensprecherin Isabella Zins spricht sich für standardisierte Tests und Beratung durch AHS- und NMS-Lehrer aus.
Höher, tiefer, weiter Die Abenteuer der Familie Piccard Seit drei Generationen überwinden Auguste, Jacques und Bertrand die Grenzen der Technik.
Wissen Streit um Fenstertage: "Es hätte elegantere Lösungen gegeben" Viele Lehrer arbeiten freiwillig mehr, als das Dienstrecht erfordert. Schulleiterinnen Pfingstner und Corazza stoßen sich aber an chaotischen Vorgaben.
Schulstart-Serie Von dieser Schule träumen Eltern, Schüler und Lehrer Mit dem ersten Schultag sind auch viele Hoffnungen verbunden. Doch welche Reformen wünschen sich alle Beteiligten? Der KURIER hat nachgefragt – zum Auftakt einer sechsteiligen Schulstart-Serie.