Eltern Wie die Schule das Familienbudget belastet Taschenrechner, Laptop und Ausflüge: Eltern zahlen im Schnitt 319 Euro pro Jahr für den Schulbesuch eines Kindes.
Verival Swarovskis machen Haferbrei zum Kult Eine Tiroler Bio-Manufaktur hat den Porridge neu erfunden. Der Erfolg des Unternehmens hat einen großen Namen, den jeder Tiroler kennt.
Kritik ADHS: Ist das Zappelphilipp-Syndrom ein Mythos? Laut dem US-Pädiater Richard Saul gibt es diese Krankheit nicht. Kinderpsychiater widersprechen ihm.
Wissenswertes Sonnenfinsternis: Mythen, Daten, Fakten Ab 9.27 Uhr ist das Phänomen für Vorarlberger sichtbar, Burgenländer haben bis 11.58 Uhr Zeit.
Bildung Baustelle Schule Das Bildungssystem wird umgebaut. Nicht immer so, wie es sich Schüler, Lehrer und Eltern wünschen. Welche Reformen wirklich nötig sind.
Höher, tiefer, weiter Die Abenteuer der Familie Piccard Seit drei Generationen überwinden Auguste, Jacques und Bertrand die Grenzen der Technik.
Vortragsreihe Das ganze Leben ist Mathematik Rudolf Taschner will den Österreichern die Angst vor dem Fach nehmen und hält Vorträge.
Karriere Entscheidungshilfe für die Berufswahl Bei Girls4future erzählen erfolgreiche Frauen, was sie an ihrem Beruf fasziniert, und geben Orientierung.
Negative Bewertungsstudie Warum die Schulreform eine halbe Sache blieb Was läuft schief? Ministerin gibt Lehrern Mitschuld, Experten & Politik fordern mehr Autonomie.
Ideenwettbewerb Von welcher Schule Schüler träumen Schüler zeigen, dass es gar nicht schwer ist, die Schule zu reformieren. Das zeigte sich beim Ideenwettbewerb Pimp MySchool.
Interview Welche Reformen die Schule braucht IV-Generalsekretär Christoph Neumayer über Boni für Lehrer, schlanke Verwaltung und den Wert der Allgemeinbildung.
Reglementiert Allergene in der Schuljause Wenn Eltern für die Schule regelmäßig kochen, müssen sie Zutaten extra angeben.
Nachmittagsbetreuung AK-Studie: Plätze in Ganztagsschulen sind rar Sozial Schwache können sich die ganztägige Betreuung nicht leisten.
Schulpartnerschaft Wer hat die Vorherrschaft im Klassenzimmer? Eltern haben Angst um die Zukunft ihrer Kinder und machen Druck – auch auf Pädagogen.
Integrationsprobleme "Von einer Frau lass’ ich mir nix sagen" Schulbehörden und Lehrer schildern ihre Schwierigkeiten mit muslimischen Rollenbildern.
Schule Jugendliche sollen "denken lernen" Eine deutsche Schülerin klagte, sie habe zu wenig Alltagswissen. Und löste damit Diskussionen aus.
Countdown Zentralmatura: Nervös, aber nicht panisch Viele Details der Reifeprüfung sind bis heute nicht geklärt. So gehen Pädagogen, Eltern und Schüler damit um.