Industriellenverinigung Forderung: Mittlere Reife für alle Die Industrie will eine Bildungspflicht bis 18 und einen Lehrplan, der Kinder zukunftsfit mach.
EDV-Tool "Get your teacher" Wo Schulen ihre Lehrer bereits aussuchen können Bei Neueinstellungen können Direktoren schon jetzt mitreden.
Bildungsreform Was die Ganztagsschule bringt und was nicht Bildungsforscher Hopmann: "Weniger Nachhilfe wird es nicht geben"
Hobbys Wie viel Freizeitstress guttut Nach der Schule wollen Kinder entspannen und Spaß haben – für jeden bedeutet das etwas anderes.
Schule sucht Lehrer aus Schule sucht Lehrer selbst aus? Deutliches Nein der Gewerkschaft Ministerin will volle Personalhoheit für Direktor, für Gewerkschaft ist das total unrealistisch.
Benefiz-Konzert Struwwelkinder statt Struwwelpeter In einem Benefiz-Konzert singen Sängerknaben gegen schwarze Pädagogik an. Erlös geht an "Die Möwe".
Abendessen So gelingt der perfekte Wurstsalat Schnelles Gericht für heiße Tage: ein klassischer Wurstsalat.
Interview Jürgen Czernohorszky: Jede zweite Wiener Schule kämpft mit sozialen Problemen Der Wiener Stadtschulratspräsident über die speziellen Herausforderungen der Stadt und über Lösungsansätze.
Schulbeginn Tipps von der Psychologin: So wird es im kommenden Schuljahr besser Gute Vorsätze sind schnell gemacht. Wie man dem inneren Schweinehund den Kampf ansagt.
Weltklasse-Narzisst Donald Trump: Warum Psychiater und Psychologen vor ihm warnen Was Narzissten wirklich ausmacht - und warum sie trotz ihrer Unberechenbarkeit so viele Fans haben.
Abendessen Schnelles Rezept: Spanischer Salat mit Sardinen Was Sie heute kochen könnten? Einen spanischen Salat mit Tomaten und Sardinen
Methusalem Tierwelt: So alt wie der Eishai wird keiner 400 Jahre kann ein Grönlandhai werden. Nur eine Muschel wird noch älter als dieser Raubfisch.
Gegen die Eliten Wie Populisten von dem Hass auf die Eliten profitieren Soziologe Hartmann erklärt, warum immer mehr sich Populisten wie Trump, Strache und Le Pen zuwenden.
Interview Johann Heuras über die Zentralmatura und die Konsequenzen Der nö.Landesschulratspräsident über die Standortprobleme, Brennpunktschulen und die Aufhebung der Sprengelpflicht.
Bildungspolitik Matura: Ergebnisse der Standorte vielleicht bald öffentlich Unter diesen Voraussetzungen wäre die Transparenz der Daten jeder Schule sinnvoll - was Experten dazu sagen.
Bildung Schulschluss: Schlechtes Zeugnis fürs Ministerium Die sieben zentralen Kritikpunkte der Bildungsreform.
Kritik Eltern kritisieren Zentralmatura Prüfungsmodus sei "weder transparent noch fair". Die Ergebnisse gibt es kommende Woche.