Immo Aus eins mach hunderte: Wie Gemüse einfach vermehrt wird Herbstzeit ist Erntezeit. In Kürbis, Tomate und Erbse schlummert das Saatgut für die nächste Gartensaison
Immo Interieur im Wandel der Zeit Stilvolles Wohnen während der vergangenen 100 Jahre zeigt das Buch „Interieur“. So wohnte man zwischen 1902 und 2016.
Immo Diese fünf Immobilien-Trends prägen den Herbst 2020 ist ein besonderes Jahr, der österreichische Immobilienmarkt ist massiv in Bewegung.
Immo Wien bekommt ein neues Hotel mit Waldflair The Wood Boutique Hotel am Mariahilfer Gürtel ist sieben Stockwerke hoch und fasst 50 Zimmer. Das Gebäude ist aus Massivholz..
Immo Tipps & Tricks für mehr Wohnlichkeit Ein Zuhause, in dem man sich entspannt zurücklehnen kann. Wie das geht, zeigt die Autorin von „Wohn dich glücklich“.
Immo An den Frühling denken: Welche Blumen-Zwiebel in die Erde müssen Nun ist es Zeit für Zwiebel und Knollen aller Art. Narzisse, Zierlauch, Hyazinthe, Krokus, Lilie und Tulpe kommen unter die Erde
Immo Ändert sich der Mietvertrag, wenn das Haus verkauft wird? Experten beantworten Leserfragen am KURIER-Telefon. Diesmal: Julia Fitz – Rechtsanwältin.
Immo Kulinarische Köstlichkeiten: Des Gärtners Lohn Viele Früchte sind jetzt reif und können geerntet werden und verarbeitet werden. Drei besondere Rezepte zum Nachkochen.
Immo Bunte Glaskunst: Murano Glas in der Krise Die Glasmanufakturen auf der Insel Murano in der Lagune von Venedig sind wegen ausbleibender Touristen unter Druck geraten.
Immo Blüten für die Ewigkeit: Trockenblumen Kaum Pflege im Gegensatz zu Schnittblumen brauchen Trockenblumen. So trocknet man Blüten, Gräser und Kapseln und arrangiert sie zu Bouquets und Kränzen.
Immo Immer mehr Städter ziehen aufs Land: Die beliebtesten Orte Immer mehr Städter verlassen auf der Suche nach mehr Lebensqualität den urbanen Raum. Sechs Experten verraten, wo gekauft wird
Immo Einsame Spitze: Sieben gelungene Projekte alpiner Architektur Sieben gelungene Beispiele alpiner Architektur in Österreich und Südtirol
Immo Rückstau bei Baubewilligungen Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist besorgt, dass sich Baubewilligungen verzögern. Dies wirkt sich negativ auf die Auftragslage und den Markt aus.
Immo Wohnwunsch: Raus aus der Stadt Wien ist als Wohnort seit dem Shutdown weniger gefragt. Käufer und Mieter zieht es aufs Land. Eigentum ist gefragter als Miete.
Immo Geschützt vor der Sonne: Schöne Schatten-Systeme für heiße Tage Sonnenschutz hat Hochsaison, vor allem, wenn das Thermometer über 30 Grad klettert
Immo Ausstellung: Europas beste Bauten Zwei französische Projekte wurde mit dem Mies van der Rohe Award 2019 ausgezeichnet, die Sieger sind im azw zu sehen.
Immo Forstimmobilien sind gefragt Käufer haben ab 115 Hektar das Jagdrecht. Die Preise für Forstliegenschaften sind gestiegen, das Angebot ist überschaubar.