Rückwärtsgang Viele Worte, aber wenig Taten in Österreichs Forschungspolitik Österreich verfehlt bei der Forschungspolitik ständig seine Ziele, kritisiert AIT-Aufsichtsratschef Hannes Androsch.
Wirtschaft Speed-Dating der Politik mit internationalen Managern Die Regierung will internationale Unternehmen ins Land locken und traf sich deshalb in Schönbrunn mit Managern aus aller Welt.
Mega-Baustelle Der weite Weg zur neuen Seidenstraße Die Bahnstrecke von China nach Europa ist in aller Munde, aber noch lange nicht auf Schiene. Eine Spurensuche in Kasachstan.
Wirtschaft Österreich zieht qualifizierte Fachkräfte aus Südosteuropa an Studie sieht Österreich unter Top-10-Länder im internationalen Vergleich. Bereiche Medizin, Recht und Gesundheit am beliebtesten.
Aufschwung Trump und Inflation gefährden Weltwirtschaft Der Ökonom Michael Heise hofft auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA, China und Europa.
Volkswirtschaft Italiens Populisten sind „Traumtänzer, die Wundertüten versprechen“ Die Märkte zeigen der neuen Regierung in Italien ihre Grenzen, teure Vorhaben ließen Stimmung in der Wirtschaft abstürzen.
Wirtschaft Renationalisierung ist für Kapsch TrafficCom eine „Katastrophe“ Die Vergabe Großprojekte bei Mautsystemen sind passé, Kapsch TrafficCom muss sich mit kleineren Aufträgen durchschlagen.
Raiffeisen-Tag Ein wirklich runder Geburtstag Ohne Raiffeisen würde Österreich schlechter dastehen, sagen Vertreter aus Wirtschaft und Politik.
Wirtschaft Voestalpine bleibt auch nach Eder dem Standort Österreich treu Einen Tag, nachdem er seinen Rückzug angekündigt hatte, legte Wolfgang Eder Rekordzahlen vor.
Wirtschaft Meister Eder und sein Zögling Voest-Vorstandschef Eder wechselt überraschend in den Aufsichtsrat, Vorstandskollege Herbert Eibensteiner tritt seine Nachfolge an
Wirtschaft Ältere trennen Müll besser als Junge Österreich ist bei der Mülltrennung top, allerdings gibt es ein Nachwuchsproblem.
Logistik „Wien soll größter Hub für Süd- und Osteuropa werden“ ÖBB-Chef Andreas Matthä kämpft für die Verlängerung der Transsibirischen Breitbahn in den Wiener Raum.
Luftfahrt FACC sieht Flugtaxis und E-Flugzeuge im Anflug Ein Testbetrieb von Flugtaxis soll 2019 starten, E-Flugzeuge könnten in fünf bis zehn Jahren starten.
Ausland USA sitzen bei Iran-Sanktionen am längeren Hebel Viele europäische Unternehmen brauchen die USA als Absatzmarkt, den Iran aber nicht
Klassiker Die Oldtimer-Szene ist quicklebendig Nachfrage, Angebot und Preise steigen, Schnäppchen gibt es aber immer noch. Mechaniker jedoch werden seltener.
Handel Strafzölle gefährden Weltwirtschaft US-Präsident Trump könnte eine protektionistische Lawine auslösen, meint voestalpine-Chef Wolfgang Eder
Wirtschaft Die Austro-Türken leiden unter Erdoğan Viele Türken haben es in Österreich durch Fleiß weit gebracht. Die Entwicklung in der Türkei hilft ihnen nicht.