Burgenland Bei Grenzsicherung und Gesundheit versteht Burgenlands SPÖ keinen Spaß Warum Burgenlands Rote Ministern der schwarz-grünen Bundesregierung mit dem Stellwagen ins Gesicht fahren
Volksgruppen Freies Radio MORA will im ganzen Land zu hören sein Der 1994 gegründete Verein hat um neue Frequenzen angesucht, sagt Obmann Vlasich
Burgenland Wirtschaftskammer-Boss: "Energieunabhängigkeit bis 2030 ist unmöglich" Der neue Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth über ehrgeizige Ziele des Landes, den Mindestlohn und die Unverzichtbarkeit ungarischer Arbeitnehmer.
Inland Nach Streit um Darabos: SPÖ Burgenland entsendet keinen EU-Kandidaten Doskozil kritisiert Bundespartei: Fehlende "Verlässlichkeit, Vertrauen und Berechenbarkeit" bei Listenerstellung. Bundespartei "bedauert". Darabos ortet "Geringschätzung" des Burgenlandes
Burgenland Hrvatske Novine schreibt gegen Assimilierung der Burgenlandkroaten an Chefredakteur Petar Tyran (li.) übergibt nach 40 Jahren an der Spitze der ältesten Wochenzeitung im Land an Theresa Grandits (2.v.re.). Diana Jurkovits und Christian Karall komplettieren die Redaktion.
Buch „In fast jeder Ortschaft gab’s NS-Opfer“ Der Historiker Herbert Brettl hat sich für sein jüngstes Werk „Sichtbar Machen“ auf die Suche nach Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus gemacht, im Bild in Jennersdorf
Inland Streit vor EU-Wahl: Ein Algorithmus sorgt in der SPÖ für Ärger Für Norbert Darabos, Wunschkandidat der SPÖ Burgenland, bleibt für die EU-Wahl nur ein unwählbarer Listenplatz. Die Landespartei will sich das nicht gefallen lassen.
Burgenland Wie sich die Jagd im Burgenland neu formiert Landesverwaltung und Jagdverband stecken ihr Terrain ab
Burgenland Harald Schermann neuer Direktor der Wirtschaftskammer Schermann (Bild) übernimmt sofort, Rainer Ribing verlässt Kammer überraschend
Burgenland Umstrittenes Doskozil-Projekt: "Das hat sich die Flöte nicht verdient" Burgenländische Zweitklässler bekommen vom Land Blockflöten geschenkt. Die rote Lehrergewerkschaft ist nicht begeistert, SPÖ-Bildungslandesrätin verteidigt das "wichtige gesellschaftspolitische Projekt".
Burgenland Wasserverband hebt Tarif pro Kubikmeter um 28,2 Prozent an Nördliches Burgenland. SPÖ-Mehrheit dafür, ÖVP dagegen, Anhebung sei zu hoch
Burgenland Doppelstaatsbürgerschaft für ausgewanderte Burgenländer gefordert Regierungsdelegation besucht Auslandsburgenländer in den USA (u. a. Chicago, Bild) und Kanada. Die Burgenländische Gemeinschaft plädiert für Doppelstaatsbürgerschaften.
Burgenland Landtagspräsident Hergovich: "Dann lasse ich das Spiel laufen" Robert Hergovich: Der neue Erste Landtagspräsident der SPÖ über sein Verhältnis zu Hans Peter Doskozil, seinen ersten Ordnungsruf für einen Parteifreund und eine Vergrößerung der Landesregierung
Burgenland Zehn Bewerber für die zwei Top-Jobs in Landesholding Zwei Chefs für 80 Firmen und 5.500 Mitarbeiter gesucht. Bisheriger Alleingeschäftsführer Rucker (li.) hat sich wieder beworben und hofft auf Wiederbestellung durch Landesregierung unter LH Doskozil
Burgenland Therme Stegersbach könnte wieder ans Land zurückgehen Karl Reiter soll mit dem Land über Verkauf seines Resorts verhandeln
Burgenland Gericht stoppt Ausschreibung der Landesimmobiliengesellschaft LIB-Ausschreibung für höchstens 60 Mio. Euro nichtig
Burgenland Kroaten möchten ein zweites Gymnasium Rund ums Kroatische Zentrum in Wien gibt es Pläne, in der Bundeshauptstadt ein zweisprachiges Schulzentrum mit Volksschule und AHS zu etablieren; eine Kindergartengruppe gibt es bereits