AK-Studie Top-Konzerne setzen auf heimische Manager Nur 19 Prozent sind Ausländer. Die Arbeiterkammer glaubt die Gründe zu kennen.
Straßenbau Schotter-Lobby macht im Schlacke-Streit gegen voestalpine mobil Der Streit um den Einsatz von Stahlwerksschlacke geht weiter.
Investment Wohnbauanleihen: "Anlage-Hit bei 50+" Ältere reißen sich um diese Bonds mit Steuerzuckerl.
Miba "Geht nicht gibt’s nicht" Der oberösterreichische Miba-Konzern ist mehr als nur ein Lieferant für Autokonzerne.
Katastrophenschäden Zum Versichern gezwungen UNIQA schlägt Pflichtversicherung für alle Haushalte und Firmen vor.
BMW Steuer sparen mit Elektroautos BMW sieht steigende Nachfrage aus steuerlichen Gründen. Kritik an weiterer Belastung der Autofahrer und Standortpolitik.
Unternehmenskredite Nachfrage, aber auch Zinsen dürften steigen Noch "fahren die Unternehmen auf Sicht", doch das soll sich laut Bank Austria 2014 ändern.
Autobauer Rätselhafter Selbstmord von Tata-Chef Slym Der 51-Jährige stirbt durch Sprung aus dem 22. Stock. Er hinterlässt den Konzern in schwieriger Phase.
Elon Musk Herr der Autos und Raketen Der Self-Made-Milliardär baut erfolgreich E-Autos und Raketen. Fernes Ziel ist eine Marskolonie.
Schlacke-Causa voestalpine klagt Umweltdachverband auf Schadenersatz Der UWD behauptete, dass LD-Schlacke gesundheitsschädlich sei. Nun schießt Stahlkonzern zurück und klagt.
Autoshow Detroit Amerikanischer Automarkt feiert glanzvolles Comeback US-Konsumenten kaufen wieder gerne Neuwagen. Hersteller aus aller Welt profitieren.
Prognose 2014 Aufholpotenzial bei Aktien aus Zentraleuropa Bessere Konjunktur wirkt sich aus. Potenzial auch beim ATX.
Bank Austria "Österreich ist ein Dorado für Kreditnehmer" Zinsen für Darlehen werden heuer steigen. Grund sind verschärfte Kreditrichtlinien.
Chrysler-Kauf Sergio Marchionne zimmert aus Fiat einen Weltkonzern Mit dem US-Autobauer wollen die Italiener langfristig zu den Top-Spielern in der Branche aufschließen.
Generali-Geldstudie Österreicher können sich weniger leisten Die Einkommen steigen kaum, die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Geld wird für viele knapp.