Österreich Job-Offensive: Justiz wirbt um neue Wachebeamte Ministerin Zadić will bis zu 300 Stellen besetzen – es seien krisensichere Jobs.
Interview Ex-Chefin der Josefstadt: "Eine gefängnislose Gesellschaft wäre schön" Zwölf Jahre lang leitete Helene Pigl die größte Justizanstalt Österreichs. Dem KURIER erklärt die nunmehrige Pensionistin, warum man Häftlinge gut behandeln sollte – und Strafe trotzdem sein muss.
Reportage Maiaufmarsch im Netz: "Wo ist Rendi?" und "Norbert, du musst härter werden" SPÖ und FPÖ verlegten ihre Feiern zum 1. Mai ins Internet. Wie das ankam? Eine Reportage.
Inland Biochemiker rechnet bald mit Medikament, Impfstoff dauert länger Entscheidend sei, dass das Medikament früh verabreicht werde, sagt einer der Entwickler in der "ZiB2".
Inland Ibiza-Video: Strache und die wilden Verschwörungstheorien Beim Ex-Vizekanzler wurden dutzende Dossiers mit Theorien und Gerüchten beschlagnahmt.
Inland Neuwahlen wegen Umfrage-Hoch? Kurz: "Das ist absurd" Vieles aus dem türkis-grünen Programm müsse sogar vorgezogen werden, um die Krise besser zu überstehen, betonte der Kanzler.
Inland Innenministerium fahndet nach 103 IS-Kämpfern aus Österreich 72 "Foreign Fighters" sind wieder in Österreich - die große Rückkehrbewegung blieb nach IS-Zerfall aber aus.
Inland Kogler: "Ich bin nicht der Detailminister für alles und jedes" Grüner Vizekanzler wehrte sich im "Report" gegen Kritik an Corona-Maßnahmen. Gesundheitsminister Anschober stellte später in der "ZiB2" klar, dass es nicht seine Absicht war, jemanden zu pflanzen.
Inland Gesetzespfusch bei Corona? FPÖ will Minister Anschober anklagen Ausgangsbeschränkungen sollen Rahmen gesprengt haben, kritisieren die Freiheitlichen. Sie werfen Anschober vor, sein Amt "sorglos, schuldhaft und rechtswidrig" ausgeführt zu haben.
Österreich Debatte um Kurzarbeit bei Hilfsorganisation Während Zivildiener angeheuert worden sind, wurde angestammtes Personal in Kurzarbeit geschickt. Neos und SPÖ stellten Anfragen.
Interview Justizministerin zu Corona: "Zumutung für jeden von uns" Die Pandemie ist aber noch nicht überstanden, es braucht weiter Tempo, sagt die Justizministerin. Wichtig sei regelmäßiges Evaluieren und Adaptieren.
Inland Coronakrise: "Skandal" um Spende von FPÖ-Haimbuchner Nach Beispiel der türkis-grünen Regierung spenden Politiker bundesweit ihre Gehälter, so auch der oberösterreichische Landeshauptmann-Vize. Er spendet an Verein seiner Frau.
Analyse Justiz- und Innenministerium: Machtspiele und Intrigen Anonyme Anzeige gegen Sektionschef Pilnacek, Prozess gegen BMI-Sektionschefs im Juni – und immer noch das BVT.
Inland Türkis-Grün spendet in Coronakrise - Kickl kontert mit der Bibel Aktion der Bundesregierung, Monatsgehälter zu spenden, zog weite Kreise: Einige Länder sowie ÖVP- und SPÖ-Klub machen mit. Aber nicht alle sind von der Idee überzeugt.
Österreich Rettungswesen: Sanitäter in Kurzarbeit geschickt Dass stattdessen Zivildiener für die Arbeit eingesetzt werden, sorgt bei den betroffenen Mitarbeitern für Unverständnis.
Inland Corona-Krise: Immer mehr ziehen bei türkis-grüner Spendenaktion nach "Zeichen der Solidarität": Entsprechende Bekundungen kamen von mehreren Landesregierungen. Das Burgenland will mehr als eine "einmalige Benefizaktion". Der ÖVP-Klub im Parlament spendet 150.000 Euro.
Inland Regierung spendet in Coronakrise: VdB, Sobotka, Wien und NÖ ziehen nach Mitglieder der Bundesregierung wollen Netto-Monatsgehalt spenden - Wiens Bürgermeister und nö. Landeshauptfrau folgen dem Beispiel. Nationalratspräsident und Bundespräsident spenden eigenständig.