Gesundheit Corona, Grippe, Erkältung: Wo ist der Unterschied? Experten erklären, wie sich die Erkrankungen voneinander unterscheiden – und wie man bei ersten Anzeichen vorgehen soll.
Wissenschaft Weltfrauentag: Wie Frauen früher wirklich tickten Er Ernährer, sie Hausfrau – lange galt diese Rollenverteilung als natürlich. Prähistoriker entlarven das jetzt als Mythos.
Gesundheit Kostenloses Kinderimpfprogramm: Warum Experten alarmiert sind Neue Daten zeigen, wie groß die Impflücken teilweise sind. Nicht nur gegen Masern, auch gegen Kinderlähmung oder Tetanus reicht der Schutz oft nicht.
Wissenschaft Mythos Sonne: Was die neue Sonde erforschen soll Die Wissenschaft weiß erstaunlich wenig über die Sonne. Das soll sich jetzt ändern: Der Solar Orbiter ist auf dem Weg zu unserem Zentralgestirn.
Wissenschaft So tickten die Wikinger: Plündern für Ruhm und Ehre Wer die skandinavischen Seeleute waren, und wie österreichische Forscher mithelfen, den Beginn ihrer Ära neu zu definieren.
Wissenschaft Zum 1000. Todestag von Leif Eriksson: Der erste Amerikaner Woher der Wikinger Leif Eriksson kam, und warum ausgerechnet er lange vor Kolumbus Amerika entdeckte.
Gesundheit Neues Virus: Experte vergleicht Gefährlichkeit mit Influenza Neues Coronavirus: Der neue Erreger scheint weniger ansteckend als andere Viren dieser Familie zu sein.
Gesundheit Influenza: Was jetzt auf uns zukommt Die kommenden Wochen werden viele ins Bett zwingen. Noch ist es sinnvoll, sich impfen zu lassen.
Wien Geheimakte Christkindlmarkt: So intransparent ist das System Wiens Weihnachtsmärkte sind in der Hand einiger weniger Personen. Für die Standler ist es ein Mega-Geschäft. Doch die Vergabe ist intransparent, kleine Produzenten sind chancenlos.
Wissen 1519: Ein spanischer Glücksritter erobert das Aztekenreich Vor 500 Jahren schaffte es Hernán Cortés, mit einer paar Hundert Soldaten das mächtigste Reich Mesoamerikas zu erobern und zu zerstören.
Österreich „Ich verstecke einen Flüchtling“ Immer öfter tauchen in Österreich Flüchtlinge, die von der Abschiebung betroffen sind, unter. Großteils mit Hilfe von Österreichern.
Interview Die Menschheit hatte viele Wiegen Warum die Geburtsstätte des modernen Menschen wohl doch nicht in Botswana liegt, und was Genetiker aus der DNA herauslesen können.
Ausland Der 1. Mai: Vom Rebellensonntag zur Randale in Kreuzberg Die Geschichte des "Tages der Arbeit" von 1890 bis heute im Überblick.
Wien Tierschutzsprecher Maresch: "Langfristig Fiaker nur im Grünen" Nach ÖVP-Bezirksvorsteher Figl will auch Grünen-Tierschutzsprecher Maresch Kutschen aus dem Wiener Zentrum verbannen
Gesellschaft Wenn nichts mehr geht: Wie Menschen Wege aus der Krise fanden Burn-out, Depression, Alkoholsucht – drei Betroffene erzählen von ihren Abgründen und wie sie ihnen entkamen.
Kindergesundheit Allergien und Diabetes: Kinder haben andere Leiden als früher Zigaretten- und Alkoholkonsum gehen zurück, aber es gibt mehr Jugendliche mit Gesundheitsproblemen. Ärzte fordern Ausweitung des Mutter-Kind-Passes.
Mikrobiom Jedes vierte Medikament hemmt die Darmbakterien Es müssen keine Antibiotika sein: Auch viele andere Präparate scheinen die Darmflora beeinträchtigen zu können.