Interview Faymann: Österreich muss mehr Geld an die EU zahlen Warum der Bundeskanzler fix damit rechnet, dass die Beiträge für Brüssel steigen werden.
Gehaltsdebatte Polit-Gagen: Kanzler gegen Nulllohnrunde Werner Faymann will 2013 keine weitere Nulllohnrunde. Bürgermeister kleiner Gemeinden sollten mehr bekommen.
Armee-Reform "Wehrpflicht von Zivildienst entkoppeln" Sicherheitsexperte Masala zieht positive Zwischenbilanz der Umstellung der deutschen Bundeswehr auf Berufsarmee.
Kosovo Hartes Urteil über die EU-Mission Schlechte Noten für die EU-Außenpolitik: Der RH kritisiert Kriminalität, Korruption und ineffiziente Justiz.
Verhandlungen EU-Budget: Österreich kämpft um jeden Euro Über die Milliarden der EU wird heftig gestritten. Das Geld aus Brüssel soll weiter sprudeln.
Brüssel EU-Budget: Österreich kämpft um Förderungen Landwirte und Landeshauptleute ringen um EU-Gelder. Die Nettozahler, darunter auch Österreich, setzen den Rotstift an.
Bulgarien Djankov: "Zweiter Schuldenschnitt nötig" Bulgariens Finanzminister Simeon Djankov fordert von Athen mehr Reformen. Den Euro-Austritt schließt er nicht mehr aus.
über die Briten und die EU Ärger mit Briten und Geheimhaltung im Parlament Premier David Cameron lässt seine EU-Partner zittern.
Steppenland Kasachstan: "Chancen höher als Risiko" Im Sog des rohstoffreichen Steppenlandes: Österreich bekommt sofort Aufträge in Höhe von 180 Millionen Euro.
20 Jahre EU-Binnenmarkt "Barrieren beseitigen" Ein besseres Funktionieren des gemeinsamen Marktes könnte bis zu drei Prozent mehr Wachstum bringen.
Politik Fischler: Stronach weiß nichts von Europa Ex-EU-Kommissar Fischler hat von Stronach "noch keine einzige sinnvolle Idee gehört", wie es mit Europa weitergehen könnte.
Wirtschaft Griechenland: Kampf gegen Steuerbetrüger Neue Führungskräfte im Finanzbereich und eine neue Behörde sollen Steuerschulden rigoros eintreiben und Steuerflüchtlinge an den Pranger stellen.
Wirtschaft Bankenaufsicht kommt 2013 Frankreichs Präsident Hollande und die deutsche Kanzlerin Merkel rauften sich letztlich doch über eine Bankenunion zusammen.
Gipfel Weichenstellungen für eine "neue EU" Der Gipfel in Brüssel ist eine wichtige Wegmarke Richtung EU-Reform. Die Aufsicht der Banken kommt im Laufe des Jahres 2013. Beim EU-Finanzminister spießt es sich.
Wirtschaft EU-China: Zur Zusammenarbeit verdammt Der Handel zwischen der EU und China sowie der Kampf gegen die Schuldenkrise standen im Zentrum des Treffens in Brüssel.
Europa von innen EU plant neue zivile Einsätze in Afrika Sicherheit kennt keine Sommerpause. In Brüssel laufen die "strategischen und mentalen Vorbereitungen" für neue internationale Operationen, sagt ein hochrangiger NATO-Vertreter.
Politik Wettstreit über Umbaupläne der EU Gipfeltreffen: Merkel und Hollande gehen bei der Bankenaufsicht, bei Eurobonds und der Budgetkontrolle auf Kollisionskurs.