Europa von innen Europas großes Poker-Spiel um Spitzenjobs ist eröffnet Die Fäden zieht Kanzlerin Merkel. Lange Verhandlungen drohen. Die Amtszeit der EU-Kommission könnte verlängert werden.
EU-Parlament Viele Proteststimmen, aber kein "Rechtsruck" Platz eins für die Rechtspopulisten in Frankreich und in Dänemark, auch in Großbritannien siegte die EU-feindliche UKIP – dennoch fiel der "Rechtsruck" weniger dramatisch aus, als erwartet.
Europawahlen Erstes Polit-Match um den begehrtesten Job Europas Schulz und Juncker kämpfen bei der EU-Wahl um Platz 1. Beide wollen Präsident der EU-Kommission werden.
EU-Wahlkampf Schulz über Le Pen: "Hält Hetzreden und kassiert Diäten" Der Spitzenkandidat der Europäischen Sozialdemokraten, Martin Schulz, nimmt in Wien die Chefin des Front National ins Visier.
Gemeinsame Außenpolitik Hahn will aktivere EU und Veto abschaffen Für Kommissar Johannes Hahn ist das strikte Einstimmigkeitsprinzip in der Außenpolitik "nicht mehr tragbar".
Raus aus EU und EURO? Regierung warnt vor Straches EU-Austrittsplan Kanzler und Vizekanzler weisen das Anliegen des FPÖ-Chefs scharf zurück.
Nach Le Pen EU-Austritt: Auch Strache will abstimmen lassen FPÖ-Chef unterstützt Frankreichs Front-National-Chefin: Auch er ist für ein Referendum über den EU-Austritt.
Budgetkürzungen Entwicklungshilfe muss noch mehr sparen Außenministerium: Bei Projekten wird stark gekürzt, bei Auslandsvertretungen viel weniger.
Nach KURIER-Interview Empörung über Le Pens EU-Austrittspläne EU-Wahl: SPÖ-Spitzenkandidat findet die Vorstellung eines EU-Austrittes Frankreichs "völlig unverantwortlich".
Heinz Fischer "Gerechtes Steuersystem ist Pflicht für Regierung" Bundespräsident Heinz Fischer will Reformen bei Steuern und Verwaltung.
Das EU-Parlament Die unbekannte Machtmaschine Die Abgeordneten haben viel für Europas Bürger erreicht. Etliche Baustellen bleiben.
EU-Wahl SPÖler fordern roten Kommissar Finanzexperte Wieser für Topjob im Gespräch – Faymann bisher für Hahn (VP).
Griechenland "Es könnte zu einem Protestergebnis kommen" Athen kämpft gegen die Finanzkrise, Jugendarbeitslosigkeit und mit einem Migrationsproblem.
Fernsehdebatte Hartes Duell um den EU-Chefposten Jean-Claude Juncker und Martin Schulz stritten über Asylregeln und Steuerdumping.
Porträt Juncker: Der nimmermüde Konsens-Fabrikant Der Christdemokrat ist Favorit für EU-Kommissionschef.
EU-Wahl Juncker: "Ich will eine Energie-Union" Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei sagt Russland den Kampf an.