Futur II Ja, Panik: Erinnerungen, in Wein getränkt Mit "Futur II" erinnert sich die Band an die eigene Vergangenheit – humorvoll und selbstkritisch.
Literatur Nir Baram: "Soziale Medien haben Industrie der Nichtigkeiten geschaffen" Der israelische Autor über seinen Roman "Weltschatten", Donald Trump und den Finanzkapitalismus.
Serienstart "The Crown": Ein Leben für die britische Krone Die Netflix-Serie widmet sich der menschlichen Seite der Royals – Machtkämpfe und Intrigen inklusive.
Nestroy 2016 Gala-Abend für die heimische Theaterszene Heute Abend werden im Wiener Ronacher die Nestroy-Preise im Rahmen einer Gala vergeben.
Kritik White Lies: Hymnisches Leid im Stroboskop-Gewitter Die britische Indiepop-Band White Lies gastierte am Samstagabend in der Ottakringer Brauerei zu Wien. Pathos, Baby!
Musik Kate Tempest: Schlaflos durch London Die sprachgewaltige Rap-Poetin mit ihrem zweiten Album "Let Them Eat Chaos".
"Oasis: Supersonic": Es ist die Erzählung von Kain und Abel – nur ohne Toten "Oasis: Supersonic": Es ist die Erzählung von Kain und Abel – nur ohne Toten Die erste autorisierte Doku über Noel und Liam Gallagher.
Viennale '16 Roboter, Rocker und Gruselmeister Bei der Viennale kommen auch Fans von The Kinks, Daft Punk und John Carpenter auf ihre Rechnung.
Party bei der Viennale Erobique: Der beste Alleinunterhalter unter der Hamburger Sonne Neben Filmen gibt es auch Partys bei der Viennale - am Dienstag kommt Erobique.
Dirk Stermann Schreiben als Auszeit vom Witzigsein Dirk Stermann legt mit "Der Junge bekommt das Gute zuletzt" einen berührenden Roman vor.
Elevate Gesellschaftskritik auf der Tanzfläche Saul Williams eröffnete am Donnerstag das Grazer Festival für Musik und politischen Diskurs.
Bierstern, ich dich grüße Frisches Laugengebäck für den Gössermuskel Die Science Busters stellten im Wiener Stadtsaal ihr neues Programm vor: "Bierstern, ich dich grüße".
Neue Platte Avec – und das Spiel mit den leisen Tönen Die heimische Singer-Songwriterin veröffentlicht mit "What If We Never Forget" ihr Debütalbum.
Justizdrama "Terror" Soll man 164 Menschen töten, um Tausende zu retten? Das erste TV-Voting über Terrorabwehr. Am Montag wird auf ORF 2 abgestimmt.