Avec – und das Spiel mit den leisen Tönen

Das Cover des Albums „What If We Never Forget“ von Avec zeigt die Sängerin in Schwarzweiß.
Die heimische Singer-Songwriterin veröffentlicht mit "What If We Never Forget" ihr Debütalbum.

Mit ihrem Song "Granny" ist die junge Singer-Songwriterin aus Vöcklabruck im Sommer quasi aus dem Nichts aufgetaucht und in die FM4-Charts eingestiegen. Sie wusste mit ihrer EP "Heartbeats", auf dem ihre zarte wie raue Stimme von einem filigranen Grundgerüst getragen wird, zu berühren. Nun liegt ihr Debütalbum "What If We Never Forget" vor, auf dem sie ihre Liebe zum US-Country auslebt. Von Taylor Swift, ihrem großen Idol aus der Kinderzimmerphase, hat sich Avec aber nicht inspirieren lassen, was durchaus als Vorteil zu sehen ist. Vielmehr kann man im Song "Oh Boy" eine Nähe zu Adele erkennen: Das Klavier trauert, die Gitarre flüstert und eine dichte Klangwolke entweicht dem Synthesizer: Gänsehaut! In den restlichen Songs köchelt Avec große Gefühle zu Popsongs ein. Wunderbar melancholisch. Herrlich entschleunigend.

Die nächsten Live-Termine:20. 10. (Graz), 21. 10. (Mödling), 22.10. Hollabrunn.

Kommentare