Mein Sonntag Warum sich ein Hochbeet (nicht) rechnet Bis zur Ernte wird es noch ein wenig dauern. Jetzt heißt es arbeiten - und zahlen.
Wissenschaft Der Schwarm im TV: Was ist, wenn das Meer zurückschlägt? Das gefährdete Ökosystem: Ein Gespräch mit einem Meeresbiologen über die zerstörerische Kraft der Menschen kurz vorm Serienstart.
Buch Eine Geschichte – dem Vergessen entrissen Reinhard Federmann nimmt die Leser mit durch die Geschichte von den 1930er-Jahren bis 1956. Der Roman wurde neu aufgelegt.
Test Auf der Jagd nach den Sackerln von "Too Good To Go" Über die App „Too Good To Go“ kann man unverkaufte, überschüssige Lebensmittel retten. Wie gut das funktioniert.
Wirtschaft Iss mich noch: Was tun gegen Verschwendung von Lebensmitteln? Die Teuerung hat unser Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln verändert. Aber schmeißen wir deshalb auch weniger weg?
Reise Ans Ende der Welt nach Pitcairn zu Nachfahren der Bounty-Meuterei Aufständischen Seefahrer versteckten sich auf einem Felsenhaufen im Südpazifik. Heute nehmen Reisende eine tagelange Reise auf sich um die Insel zu sehen.
Mein Sonntag Schirch ist schön Warum nasses Wetter gute Voraussetzungen für den Sommer bringt - und was Tom und Jerry damit zu tun haben.
Mein Sonntag Nichts tun, nichts denken Künstliche Intelligenz hat festgestellt, dass Menschen im Wachzustand absolut an nichts denken können. Ein paradiesischer Zustand.
Wissen Extremwetter – und kein Ende in Sicht? Die vergangenen Monate machten deutlich sichtbar, dass sich das Klima verändert. Was die Forschung voraussagen kann.
Wissen Klimawandel und Katastrophen: Was die Wissenschaft beweist Ein Modell gibt Antworten, wie ein Extremereignis einzuordnen ist.
Mein Sonntag So ein Mist – wieder einmal Es scheint so richtig schwierig zu sein, seinen Müll in den Mistkübel zu werfen.
Mein Sonntag Vor verschlossener Tür Wenn die Tür zur Speisekammer vor den Feiertagen zufällt und lange nicht mehr aufgeht.
Ausland Wie das dramatische Artensterben gestoppt werden kann Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal ringen Vertreter von 195 Staaten um Lösungen. Das Sterben soll gestoppt werden. Ein Überblick.