Mein Sonntag So ein Tag, so wunderschön wie heute, oder nicht? Mehr Verkehr, noch mehr Konflikte und zu wenig Parkplätze. In Bezug auf Räder. Die Verlierer sind oft die Fußgänger.
Welt Als vor 70 Jahren die ersten Menschen auf dem Mount Everest standen Hillary und Norgay schafften es 1953 als Erste auf den Gipfel. Damals - eine Sensation war; heute - touristisches Programm.
Interview Reinhold Messner über Pioniere und Touristen auf dem Mount Everest Sherpas setzen für Touristen, die auf den Mount Everest wollen, ihr Leben aufs Spiel. Ohne sie würden es viele nicht hinauf schaffen, sagt Messner.
Mein Sonntag Anstellen und anmelden - die aktuelle Beschäftigungstherapie Spontan war gestern. So vieles muss schon geplant und vorbestellt werden.
Mein Sonntag "Gegessen wird pünktlich" trotz Marathonlauf „Nur noch 28,7 Kilometer bis zum Ziel“: Die Zuschauer beim Marathon bewiesen Humor. Ein Dank an die Anfeuerer.
Meine Umwelt Wer zwitschert hier? Im Frühjahr singen die Vögel, was das Zeug hält. Aber wer ist wer? Birdlife hat eine App veröffentlicht, die hilft.
Buch Artensterben – ein Witz Intelligente Art: Der Engländer Ned Beauman hat einen schrägen Ökoroman über das menschliche Versagen geschrieben.
Mein Sonntag Die Schnecken kommen Es ist Zeit für die Tiere, wieder herauszukriechen. Es zahlt sich aus, genau zu schauen. Viele Arten haben wunderschöne Häuser.
Österreich Warum es der Hase schwer hat und warum ihn der Papst verteufelte Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich, schrieb Wilhelm Busch. Und nicht nur das Osterfest.
Wissenschaft Trocknet der Neusiedler See aus? Nachschlagewerk in Zeiten der Klimakrise Experten geben Ausblicke, schreiben über Fehler der Vergangenheit und Lösungen der Zukunft.
Mein Sonntag Radieschen beim Wachsen zuschauen (von oben) Warum Ablenkung manchmal gar nicht schlecht ist.
Mein Sonntag Die perfekten X- und O-Beine Ob das Charlestontanzen zur Ekstase führt? Vielleicht. Derzeit führt es eher zu Verwirrung
Reise Das macht das Ocean Race zum härtesten Segelrennen der Welt Peitschender Wind, haushohe Wellen – es gibt Menschen, denen macht es Spaß, unter solchen Bedingungen zu segeln. Erstmals ist heuer ein österreichisches Team dabei.
Mein Sonntag Wenn zu viele mit dem Auto vor die Schule fahren In der Früh sieht man vor lauter Autos die Kinder fast nicht.
Mein Sonntag Einsteigen für Fortgeschrittene Noch immer sind alte S-Bahn-Züge im Einsatz. Das macht den Menschen das Leben schwer.
Interview Hilflosigkeit in Syrien: "Bedarf ist größer als Güter, die eingeflogen werden" Krieg, Cholera und das Erdbeben: Ein Gespräch mit Österreichs Rot-Kreuz-Koordinatorin über Syrien im Krisenmodus.
Mein Sonntag Markiert Markierte Hundstrümmerl machen ein Problem offensichtlich: Die Menschen lassen vieles einfach liegen. Schlecht für die Umwelt.