Sexualstrafrecht Po-Grapschen soll nicht ungesühnt bleiben ÖVP-Mandatarin Marek drängt Justizministerin Karl, das Gesetz zu reformieren.
Absage Wolf lässt Stronach abblitzen „Politisch dummer Schaukampf“: Der Ex-Magna-Boss will sicher nicht Kanzler-Kandidat seines Ex-Chefs werden.
KURIER-OGM-Umfrage Heer-Fans im Hoch, Parteien im Tief Umfrage: Wehrpflicht-Befürworter im Vormarsch, Stronach kostet Koalition die Mehrheit.
Eurofighter "Stronach begibt sich aufs Glatteis" Ex-Wirtschaftsminister Martin Bartenstein warnt Frank Stronach: Sein Leugnen von Eurofighter-Gegengeschäften bringt Magna unter Betrugsverdacht.
Wehrpflicht Koalition will nun doch neutral informieren Pro- & Contra-Argumente sollen vor Befragung online gestellt werden. ÖVP stichelt wieder gegen Darabos.
über Lernunwilligkeit der Regierungspartner Neues Hauptfach für Rot und Schwarz Lernen die Regierungsparteien nicht endlich dazu, bleiben sie bei der Wahl im kommenden Jahr sitzen.
Wehrpflicht-Volksbefragung Vorbild für den Bund: Information statt Emotion Rot-Schwarz legen in Salzburg gemeinsame Fibel für die Wehrpflicht-Volksbefragung auf
Jet-Deal Neue Munition gegen Eurofighter Wenn Korruption erwiesen ist, will Darabos "losschlagen". Die Palette der rechtlichen Möglichkeiten ist groß.
Schmiergeld Darabos will Jet-Deal anfechten Jetzt soll die Staatsanwaltschaft einen Ausstieg aus dem Eurofighter-Deal prüfen
Ganztagsschule Eltern wollen Macht der Lehrer beschränken In der Ganztagsschul-Debatte herrscht Klassenkampf wegen der Mitsprache. Die ÖVP stellt sich hinter die Gewerkschaft.
Ganztagsbetreuung Kassenkampf ums Klassenzimmer Mehr Plätze als geplant soll es geben. Wie sie finanziert werden, ist strittig.
Regierungsklausur Streit um Ganztagsschule wird Chefsache Die SPÖ will deutlich mehr Geld für Betreuung, die ÖVP ein besseres Platz-Management.
Koalition Streit um Ganztagsschulen Vor Regierungsgipfel: SPÖ will mehr Plätze – und mehr Geld von Fekter. Konsens gibt es in Sachen Unis.
Familienrecht Kritik an Abkühlphase bei Scheidung Experten befürchten, dass das geplante Gesetz alles andere als deeskalierend wirkt.
Nulllohnrunde? Gagen-Debatte: Häupl widerspricht Regierung Der Wiener SP-Chef will eine Nulllohnrunde für Politiker, die Regierungsparteien fordern plus 1,8 Prozent.
über Politiker-Gagen Bessere, nicht billige Politiker gefragt Sie müssen zeigen, dass sie verdienen, was sie fortan verdienen wollen.
über Politiker-Gagen Bessere, nicht billige Politiker sind gefragt Sie müssen zeigen, dass sie verdienen, was sie fortan verdienen wollen.