Inland ÖVP lernt vom US-Wahlkampf Mobilisierung, Emotionalisierung, wenige Themen – das ist das Erfolgsrezept für Kampagnenchef Hannes Rauch.
Josef Cap „Retro-Frank soll hier Steuern zahlen“ Für den SP-Klubchef ist Stronach ein Patriarch, der noch im 19. Jahrhundert lebt – und voller Widersprüche ist.
über Stronach und die Rechten Stronach bringt rechte Recken außer Tritt Was tun gegen die neue Konkurrenz? Strache sucht Heil in alten Rezepten.
Politik VP-Bauernbund-Chef: "Brauchen keine Einwanderung in unser Sozialsystem" Fritz Grillitsch will die stufenweise Streichung der Mindestsicherung für Migranten, die sich nicht integriert haben.
Politik Khol: "Würde Stronach Klubstatus nicht geben" Der ÖVP-Grande meint, eine Fraktion dürfe nur nach einer Wahl gegründet werden, nicht davor. Und er verrät, welche Parteiabspaltung er einst nicht gestatten wollte.
Politik Prammer muss im BZÖ-Streit richten Die Lösung im Konflikt um den Klubstatus für die Überläufer zum "Team Stronach" landet bei Parlamentspräsidentin Barbara Prammer.
Politik Stronach-Überläufer sollen Eid ablegen Mit Christoph Hagen heuert der vierte Orange bei Stronach an. Für den begehrten Klubstatus fehlt nur noch ein Mandatar.
Inland Widersacher in Sachen Heer Veit Sorger, Ex-Chef der Industriellenvereinigung, kämpft nun für die Wehrpflicht, der Industrielle Androsch fürs Berufsheer.
Politik Ackerl: "Bei der Millionärssteuer wurde viel zu lange geeiert" Heftige Kritik an seinen Parteifreunden kommt von Oberösterreichs SPÖ-Chef.
Politik Schlögl: "Hoffe, dass Wehrpflicht bleibt" Auch Ex-SP-Innenminister Karl Schlögl spricht sich in der Heeres-Debatte für einen Beibehalt der Wehpflicht aus.
Inland U-Ausschuss: Reform lässt auf sich warten SPÖ und ÖVP lehnen eine Verquickung der Reform mit der Heeres-Volksbefragung ab. Freiheitliche und BZÖ fordern indes einen "Super-Befragungssonntag".
Politik Frank Stronach in der Ego-Falle Die übrigen Parteien können nur hoffen, dass sich der Neue selbst zum Gegner wird.
Inland Otto Pendl: Faymanns Leibwächter Durch den Streit um den U-Ausschuss ist der langjährige SPÖ-Mandatar in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Schule ÖVP für mehr Ganztagsschulen Eltern sollten bis zu 100 Euro dafür zahlen. Und Finanzministerin Fekter sollte Geld für zusätzliche Lehrer geben.
Politik Heer: ÖVP-Länderchefs drängen auf Volksabstimmung Für die Bundespartei ist ein Referendum über die Wehrpflicht nur denkbar, wenn die SPÖ Ja zum Demokratie-Paket sagt.
Politik Parolen haben die Wähler genug gehört Wer Steuerentlastung verspricht, muss auch sagen, wie das gehen soll.
Politik Flirt mit SPÖ: Pilz tadelt Glawischnig Techtelmechtel mit dem Kanzler nützten nur der SPÖ, befindet der grüne Aufdecker. Bei der nächsten Wahl will er die ÖVP überholen.