Mein Freitag Wem ein Ausflug zur Babyschaukel in der Politik vielleicht ganz guttun würde Babyschaukeln sind in Wien heiß begehrt. Welche Dramen sich dort abspielen und was Kinder dort lernen können.
Österreich 200 Euro: Wo ein liegengelassenes Hunde-Gackerl besonders teuer wird Durchschnittlich wird das Liegenlassen von Hundekot österreichweit mit 63 Euro bestraft.
Wien Gründerzeithaus in Hietzing vor Abriss: Wegen 105.000 Euro Das Haus in der Rohrbachstraße 29 stand viele Jahre leer – jetzt ist es in so desolatem Zustand, dass es nur mehr abgerissen werden kann. Oder?
Mein Freitag Wie ein Kinderprogramm für mehr Akzeptanz die FPÖ auf den Plan ruft Beim Queens Brunch lesen und singen Drag Queens eine Stunde lang für Kinder ab 5 Jahren.
Wien Rochade im Goldenen Quartier: Welche Luxusmarken aus- und umziehen Louis Vuitton eröffnet am Freitag am Graben neu. In seinen einstigen Flagship-Store auf der Tuchlauben zieht Dior.
Wien Die Landstraßer Hauptstraße sucht ein neues Gesicht Ende April soll die Befragung zur Umgestaltung starten. Das Ergebnis sei offen, eine Begegnungszone schließt der Bezirk nicht aus.
Wien Mariahilf: Grüner Bezirksvize legt sein Amt zurück Michael Reichelt war sechs Jahre lang Politiker. Nun will er sich wieder seiner Leidenschaft widmen.
Wien Abseits von großen Ketten: Eine Buchhandlung, ganz so wie sie sein soll In der Otto-Bauer-Gasse eröffnete Baruch Pomper die Buchhandlung Analog. Die kleinen Läden und die Verkehrsberuhigung tun dem Grätzel gut, auch beim Einkaufen.
Zeitgeist Abseits von großen Ketten: Eine Buchhandlung, ganz so wie sie sein soll In der Otto-Bauer-Gasse eröffnete Baruch Pomper die Buchhandlung Analog. Die kleinen Läden und die Verkehrsberuhigung tun dem Grätzel gut, auch beim Einkaufen.
Mein Freitag Die traurige Berühmtheit der Radetzkystraße 24-26 – und ihr Erbe in ganz Wien Vier Jahre lang wurde Wiens erstes neugotisches Haus Schritt für Schritt abgerissen. Die Bauordnung hat das möglich gemacht.
Wien Gewaltschutz: Neues Frauenhaus für junge Frauen ab 16 Jahren Das Haus ist - wie jetzt bekanntgegeben wurde - Anfang des Jahres eröffnet worden. Zehn Frauen sind derzeit dort untergebracht.
Wien Meidling: Burger, Bier und „Zauber-Pulver“ in der Remise Das Gastro-Konzept für Wiens ersten Food-Court „Gleisgarten“ steht.
Mein Freitag Die Landkinder sind gekommen, um doch noch ein bisschen zu bleiben Die Chefs des Lokals am Schwendermarkt im 15. Bezirk können ihre Füße (doch) nicht stillhalten.
Wien Amtshaus Donaustadt vor dem Abriss: Nun wird Kritik laut Die Bezirksvorstehung zog in ein modernes Mietshaus, das Gebäude am Schrödingerplatz soll weichen. Architekten üben nun Kritik: Die Sanierung sei finanziell und energiespartechnisch möglich.
Wien Sondergemeinderat: Misstrauensantrag gegen Wiederkehr abgelehnt 36 Abgeordnete stimmten für den von ÖVP und Grünen eingebrachten Antrag, 52 dagegen.
Mein Freitag Die Wiener Papierkorbanalyse: Zwei Gackerl pro Hund und Tag 3.800 Gackerl-Sackerl-Spender gibt es im Wiener Stadtgebiet. Wie viele Gackerl im Mistkübel landen.
Österreich Gumpendorfer Straße: 7 Fragen zu polarisierenden 2,4 Kilometern Die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ist gestartet. Ende des Jahres soll der Plan stehen.