Kolumnen Johannas Fest: Tröstliche Leidgenossenschaft Mit welchen Getränken und Speisen sich der Kater am besten vertreiben lässt, darüber scheiden sich die Geister.
Kolumnen Johannas Fest: Kulinarischer Tabubruch Mir selbst bin ich untreu geworden, indem ich ein bislang in Stein gemeißeltes Prinzip über Bord geworfen habe. Es geht um die Mikrowelle.
Kolumnen Johannas Fest: Feiern mit Pomp und Granaten Das Prestige der Gastgeber steigt nicht nur mit der Anzahl der Gäste, sondern auch mit deren gesellschaftlichem Rang.
Kolumnen Johannas Fest: Weihnachten ohne Keks und Lametta Der 24. Dezember ist derart mit Klischees und Erwartungshaltungen behaftet, dass Singles und Angehörige von „Nicht-Bilderbuch-Familien“ schon im Vorfeld Versagensängste plagen.
Kolumnen Johannas Fest: Raclette und „Die Schweizermacher“ Raclette ist bei den Schweizerinnen und Schweizern sehr beliebt und steht sogar auf der Liste lebendiger Traditionen.
Kolumnen Johannas Fest: Ein Festmahl für Fortgeschrittene Eine Thanksgiving-Einladung ist für unroutinierte KöchInnen eine ziemliche Herausforderung, die allerlei Risiken birgt.
Kolumnen Johannas Fest: Putzen und Feste gehören zusammen Putzen gehört schließlich zum Fest wie Saft zum Gulasch.
Kolumnen Johannas Fest: Veganes Hauben-Gigi Zur Klientel vegetarischer Lokale zählen zunehmend anspruchsvolle Gourmets.
Kolumnen Johannas Fest: Leichenschmaus und Totengedenken Wenn nicht alle Gäste ein Herz und eine Seele sind, ist größte Sensibilität schon bei der Erstellung der Einladungsliste und nach Eintreffen der Zusagen bei der Tischordnung gefragt.
Kolumnen Johannas Fest: Essen in der Kunst Wie wäre es mit einem Museumsbesuch, wenn der Altweibersommer Pause macht, oder sich für heuer gar ganz verabschiedet?
Kolumnen Johannas Fest: Kulinarisches aus einem Topf Eintöpfe gelten als „Soul Food“, lassen Experimentierfreudigen jede Menge Freiraum, man kann sie gut vorbereiten und sie machen wenig Arbeit.
Kolumnen Johannas Fest: Boxenstopp und Sous Vide-Veto Vom Green Egg, dem Alleskönner-Smoker, träumen unsere angetrauten Design-Fetischisten derzeit gerade. Der ist sehr teuer.
Kolumnen Johannas Fest: Wahlparty Wer Rosenkranz- und Grosz-Fans gemeinsam mit überzeugten Van-der-Bellen-Getreuen zu sich bittet, gehört vermutlich zu den Risikofreudigen.
Kolumnen Johannas Fest: Würstel, Kimchi und Ideen-Pingpong Koreanische Straßenküche trifft Wiener Würstelstand auf der Vienna Design Week mit Schwerpunkt Urban Food.
Kolumnen Johannas Fest: Labsal für Foodies und Cineasten Reihum laden wir Paare ein zum Genuss der besten Filme rund um das Thema Essen & Trinken samt anschließendem Menü.
Kolumnen Johannas Fest: Schätze für die Vorratskammer Kürzlich versuchte ich, Platz zu machen im übervollen Bücherregal. Für mich eine noch schwierigere Übung, als Ballast aus dem Kleiderschrank abzuwerfen.
Kolumnen Johannas Fest: Klare Rechnung, gute Freunde "Wir zahlen immer getrennt", stellte der alte Bekannte gleich zu Beginn klar.