Industrie erfreut EU macht Schluss mit Einspeisetarifen für Ökostrom Die neue Richtlinie soll den Strommarkt wieder ins Lot bringen, die Ökostrom-Branche ist empört.
Wettbewerb um Investitionen OMV wettert gegen höheren Förderzins Gerhard Roiss: "Die Erhaltung der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist teuer."
Geldanlage Wer hat Angst vor dem Schwarzen Schwan? Die eigentliche Gefahr an der Krim-Krise ist, dass dadurch anderes leicht übersehen werden kann, warnen Experten.
Weniger Risiko Kommunalkredit heuer ohne Staatshilfe Die Krisenbank verkaufte hoch riskante Wertpapiere für 5,1 Milliarden Euro.
Risiken Ukraine wird heuer zur Zitterpartie für Raiffeisen Noch verdient die Raiffeisen Bank International in der Ukraine Geld. Der Verfall der Währung aber belastet. 2014 könnte die Tochter Verluste liefern.
Abhängigkeit Ohne Russen-Gas wird es teuer Pipelines in andere Erdgas-Förderländer fehlen, Erschließung von Schiefergas dauert.
Immobilien Wohnungsmarkt: Preisspirale nach oben Ab April steigen die Mieten – Warten auf Umsetzung von Regierungsversprechen.
Deutschland Deckel auf Preise für den erneuerbaren Strom Regierung will Standort schützen. Spätestens 2017 sollen neue Ökostromanlagen in Auktion um Genehmigung buhlen.
CO2-Reduktion Gezerre um EU-Klimapolitik: Atomlobby gegen Öko-Fans Das neue EU-Klimaziel ärgert die Industrie, freut aber die Atom-Branche. Fragen und Antworten.
Altersvorsorge Junge misstrauen der staatlichen Pension Die Hälfte der jungen Österreicher glaubt nicht, dass sie eine staatliche Pension bekommen, ergibt eine Umfrage der Allianz-Versicherung.
Ertragreich Bausparen boomt in Krise Die s-Bausparkasse trägt 40 Millionen Euro zum Gewinn der Erste Group bei.
Regionale Initiativen Wie Sparer die lokale Wirtschaft fördern können In OÖ finanzieren Kleinanleger Ökoprojekte, in Südtirol geben sie Geld für Investitionen von Biobauern.
Rohstoffe Edelmetalle: Keine Angst vor weiterem Absturz Konjunkturelle Erholung zieht Preise für Metalle mit, Gold durch Minen-Schließungen gestützt.
Stromversorger Türkeiausstieg rettet Verbund-Bilanz Wasserkraftkonzern muss Millionen einsparen, Gewinn schwer unter Druck.
Kredite Banken erwarten schmerzhaften Weg Die Tochterbanken von RBI und UniCredit sind in der Ukraine unter den Top-Financiers.
Krim-Konflikt Angst vor ganz großer Krise Ukraine taumelt in tiefe Rezession und wird zur Gefahr für Europas Wirtschaft.
Strom Radikales Ende für Öko-Förderung Marc Hall, Vorstand der Wiener Stadtwerke, wünscht sich eine Wende in der Energiewende.