Klimaschutz Regierung setzt auf E-Autos und Sanierung von Altbau Förderung, aber keine neuen Steuern verspricht die Regierung.
Banken Finanz-Start-ups auf Vormarsch: Banken müssen Daten-Tür öffnen Falls die Kunden zustimmen, müssen Geldinstitute deren Kontodaten an die FinTechs weitergeben.
Aussenhandel Exporte durchbrechen "Schallmauer" von 150 Milliarden Der boomende Welthandel beschert der heimischen Exportwirtschaft neue Rekorde.
Bayern Hier sind die Österreicher Nummer 1 Kein Land liefert so viele Waren in den Freistaat wie Österreich. Heftige Kritik ernten die Grenzkontrollen.
Strom-Autarkie "Mein Haus ist mein Kraftwerk" Wie zwei Österreicher ihre Häuser umgerüstet haben, um unabhängig vom Stromversorger zu sein.
Erdgas Österreich kauft heuer eine Rekordmenge an Russen-Gas Ein kalter Winter und viel Strom aus Gaskraftwerken hat 2017 den Bedarf angeheizt.
NordStream II Ein Rohr spaltet Europa und die Welt Russland und USA im Clinch um geplante Gaspipeline für Europa – auch die EU steht vor einer Zerreißprobe.
Börse An den Aktienmärkten wird es 2018 etwas holprig Raiffeisen. Analysten raten zu "Halten-Strategie".
Klage Zwist um Gaspreis-Senkung: "Das muss viel billiger werden" 2018 fallen die Tarife für das Gasnetz. WKO und AK ist die Senkung zu wenig. Sie ziehen vor Gericht.
Strom Sicherheits-Bedenken: EVN schiebt Start digitaler Zähler auf Die Software zur Abwehr von Cyber-Attacken sei noch nicht gut genug, sagt die EVN.
Dominikanische Republik Ein Natur-Juwel umgeben von Traumstränden Die Dominikansiche Republik hat jede Menge Überraschungen parat: endlose Palmenstrände, türkisblau funkelndes Meer, aber auch natürliche Aquarien, bizarre Inselformationen, Naturparks und fröhliche Menschen.
OeNB-Gouverneur Nowotny "Geldwäsche-Regeln sollen für Bitcoin gelten" Notenbanken, EU-Kommission und Politik wollen Kryptowährungen an eine kürzere Leine nehmen.
Wohnbauförderung Schmidinger: "Stiller Rückzug der öffentlichen Hand" Trotz des Rekords im Neubau steigen Mieten kräftig
Stromimport Deutsche Energiewende bedrängt Österreich Österreich lebt gut von billigen deutschen Stromüberschüssen. Das bleibt nicht mehr lange so.
Öl und Gas OMV setzt ersten großen Schritt nach Russland Der Zukauf eines russischen Gasfeldes stärkt die OMV-Produktion um ein Drittel.
Künstliche Intelligenz Wo Österreichs Forscher top sind Spitzenleistung an Universitäten, aber zu wenig Entwicklungschancen im Land.
Öl und Gas OMV-Chef wünscht sich mehr Hilfe der Politik für Russland-Deal Österreichs Politiker sollten sich in puncto Reisediplomatie einiges von den Deutschen abschauen.