Immobilien Finanzinvestor fordert Ende der Fusionsgespräche CA Immo/Immofinanz Petrus Advissers, Großaktionär beider Immo-Gesellschaften, sieht keine Zustimmung zum Merger.
Riskante Bankgeschäfte Heuschrecken-Fonds als Retter Der spanische Investmentbanker Santiago Eguidazu bricht eine Lanze für die Fonds.
Intransparent Lebensversicherung: Vorsicht! Versteckte Kosten drücken Ertrag Lebens-Polizzen bringen derzeit kaum Erträge. Das liegt weniger an den tiefen Zinsen als an zu hohen Kosten der Versicherer.
Kapitalmarkt "Österreichs Kleinbetriebe klopfen bei der Wiener Börse an" Kleinbetriebe brauchen Geld für Investitionen. Banken können aber immer weniger finanzieren.
Energie "Grün" ist bei Ökostrom oft nur die Aufschrift Wie Börsenstrom grüngewaschen wird und ein Öko-Pickerl bekommt.
Energie Was hinter dem 50-Prozent-Anstieg der Ölpreise seit Sommer steckt Saudis wollen für Privatisierung ihrer Ölgesellschaft hohen Erlös. Politische Unsicherheiten im Nahen Osten als Treiber.
Privatisierung Energieversorger sollen Wiener Börse unter Strom setzen Heimische Anleger sollen sich an österreichischen Infrastrukturfirmen beteiligen. Das belebe Kapitalmarkt und Standort, sagt Wilhelm Rasinger.
Mikrokredite Oikocredit-Chef: "Die Geldflut macht uns Sorgen" Thos Gieskes, Chef der Oikocredit, warnt vor Überschwemmung der Ärmsten mit Mini-Krediten.
Helmut Bernkopf Kontrollbank-Chef: "Kein Privater würde das versichern" Helmut Bernkopf über boomende Exporte in schwierige Märkte und staatliche Garantien.
Schlusslicht Österreicher sind Europas schlechteste Geldanleger Österreicher setzen zu viel aufs Sparbuch, Erträge auf ihr Geldvermögen im EU-Vergleich am magersten.
Mindestsicherung & Co. Die Regierung erwartet ein sozialpolitisches Minenfeld Die neue Regierung muss gleich mehrere heiße Eisen in der Sozialpolitik anfassen. Besonders brisant: die Mindestsicherung. Mit KURIER-Umfrage.
Erster Handelstag Bawag landet fast ohne Kleinanleger an der Börse Die größte Emission in der Wiener Kapitalmarktgeschichte startet schwach.
Pension Österreicher lieben Sparbücher, Vorsorge-Produkte aber weniger Die Österreicher vertrauen auf die staatliche Pension. Die private Vorsorge stagniert seit 20 Jahren.
Investments An der Wiener Börse gibt es nun auch ETF-Fonds Die Wiener Börse holt ein Geschäftssegment, das bisher übers Ausland lief, zurück.
Greiner Holding Plastik leidet noch an Kreislauf-Schwäche Der oberösterreichische Konzern will mehr Altkunststoffe verwerten, ein Gesetz verbietet das.
über den Standort Österreich Schelte der Politik schadet Wirtschaft Standort-Bashing und Grenze-dicht-Mentalität: Das innovative Österreich verkauft sich weit unter seinem Wert.
Gerald Fleischmann Volksbank-Wien-Chef: "Sparer werden immer ärmer" Der Volksbank-Wien-Chef Gerald Fleischmann über die Gefahr der Nullzinsen und den Sparkurs.