Testet am liebsten Videospiele und Hardware, vom Kopfhörer über Smartphones und Kameras bis zum 8K-TV.
Science
Der Vienna Cybersecurity and Privacy Research Cluster bündelt die Kräfte der Forschungseinrichtungen, um den digitalen Humanismus zu fördern.
Games
Die technischen Limitation der Switch und die Ubisoft-Formel tun dem neuesten Zelda-Game nicht gut.
Helmut Leopold vom AIT im Gespräch darüber, in welchen Bereichen der IT-Sicherheitsforschung Österreich zur Weltspitze gehört.
Digital Life
Ein Gewinner von Österreichs größten Hacker-Wettbewerb und sein ehemaliger Professor im Interview.
Die Stadt Wien hat giftgrünes Wasser aus Brunnen abgepumpt, das mit Uranin gefärbt wurde. Aber war das wirklich nötig?
Der 18 Jahre alte Klassiker hat ein Remake bekommen. Während das Game an sich großartig ist, hapert es ein wenig bei der Überarbeitung.
Der Hackerwettbewerb will heuer verstärkt Frauen für die IT-Security begeistern.
Produkte
Wer die Option „Bild überarbeiten“ bei Galaxy-Smartphones nutzt, erlebt bei Baby-Fotos eine bizarre Überraschung.
B2B
Im Rahmen seiner Jahresbilanz hat der Netzanbieter die Strategie für den 5G-Ausbau bekannt gegeben.
Die Fördergesellschaft hat 2022 so viel Geld wie noch nie für Infrastruktur- und Forschungsprojekte ausgeschüttet.
Die PSVR2 und Playstation 5 machen es herrlich einfach, virtuelle Realität in guter Qualität zu genießen.
Die Apple-Kopfhörer müssen bei den Wiener Linien am häufigsten aus dem Gleisbett geborgen werden.
Laut Magenta sind die Probleme mit der neuen TV Box bekannt. Es gibt Empfehlungen, um diese zu lösen.
Die futurezone sprach mit Brigadier Gerfried Promberger, Kommandant der Luftstreitkräfte des Bundesheeres.
Meinung
Derzeit wird eine neue Magenta-TV-Box zwangsverteilt. Die ist langsam und stürzt ab. Hauptsache, die Fernbedienung ist Made in Austria.
Endlich gibt es auch von Sony einen anpassbaren Controller mit Paddle-Tasten. Der Preis ist aber heftig.
Das S23 Ultra ist ein leistungsstarker Alleskönner, der an der Perfektion vorbeischrammt.