Dermatologe Burkini: "Geeignetes Modell gegen Hautkrebs" Deutscher Top-Mediziner bei Weltkongress in Wien: Anstieg der Erkankungszahlen könnte mit dem Burkini gestoppt werden.
Forschung Echte Bräune ohne Sonnenlicht Eine neue Substanz regt die Pigmentproduktion ohne UV-Strahlung an. Viele Fragen sind noch offen.
Gesund Weißer Hautkrebs: Innovative Therapien am Horizont Die helle Form der Erkrankung ist zwar weniger gefährlich als das Melanom. Spät entdeckt gibt es aber oft schwere Verläufe.
Gesund Neue Hoffnung bei Hautkrebs Zwei neue Medikamente können das Überleben von Patienten mit einem Melanom verlängern.
Gesundheit Gebärmutterhalskrebs: Wie Frauen optimal vorsorgen können Frauen ab dem 30. Lebensjahr wird zumindest alle drei Jahre ein HPV-Test zum Virusnachweis empfohlen.
Gesundheit Hautkrebs: "Die beste Therapie ist die Früherkennung" Neue Medikamente erhöhen die Chancen lang zu überleben. Kontrollen bleiben aber das Wichtigste.
Psychopharmaka Kindern und Jugendlichen werden mehr Antidepressiva verschrieben Offizielle Zahlen zeigen einen Anstieg bei den unter 19-Jährigen. Jetzt gibt es Diskussion über die Ursachen und fehlende Therapieplätze.
Aktivierte Abwehr Neue Krebstherapie verblüfft Forscher Eigene, im Labor scharfgemachte Zellen von Leukämiekranken drängten Krankheit zurück.
Gesundheit Krebs: Wie neue Therapien vielen helfen können Krebsspezialist Christoph Zielinski zum Weltkrebstag am 4. 2.: Immer mehr Menschen leben lange mit ihrer Erkrankung.
Umstrittener Wirkstoff Alternative Krebstherapie: Was Experten sagen Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Substanz 3BP.
Neues Zentrum Die NSA der Tumorzellen Ein Blick in die Krebszellen mit bisher nicht gekannter Genauigkeit soll zu neuen Therapien führen.
Gesundheitstalk Neue Hoffnung für Patienten mit Leukämie Bei einigen Formen von Blutkrebs sind maßgeschneiderte Therapien bereits weit verbreitet.
Gesundheit Die Krebsmedizin der Zukunft: Welche Chancen sie bringt Großer KURIER-Gesundheitstalk am Mittwoch: Top-Experten diskutieren über Behandlungsfortschritte und neue Therapienformen.
Woran das Gesundheitssystem krankt Woran das Gesundheitssystem krankt Überlastete Ärzte, überfüllte Ambulanzen und ewige Wartezeiten auf Untersuchungen und Operationen. Mehrgleisigkeiten bei der Finanzierung verhindern eine effiziente Versorgung der Patienten.
Wien Politikfieber: Wie sich das Wiener Rathaus vor dem Virus schützt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) ist infiziert. Die anderen Mitglieder der Stadtregierung schotten sich ab.
Insektengift Allergieschock: Engpass bei Notfallpräparat Nachfrage durch Jahrhundertsommer vervielfacht. Lieferungen angekündigt.