Neue Untersuchung Übergewicht: Bereits Kinder haben Gefäßschäden Starkes Übergewicht kann bei Kindern zu einer Frühform von Gefäßverkalkung führen.
Enzym in Peelings kann über die Haut Allergien auslösen Enzym in Peelings kann über die Haut Allergien auslösen Wiener Forscher: Substanz Papain öffnet Hautbarriere und führt zu allergischer Reaktion.
Neue Therapien Darmkrebs: "Unser Ziel heißt heute Heilung" Bei Metastasen haben viele Patienten inzwischen eine gute Prognose mit langer Lebenserwartung.
Neue Studie Kinder nicht an Alkohol nippen lassen Warum Eltern ihre Kinder keine alkoholischen Getränke "probieren" lassen sollen.
Initiative Kinderreha Mangel an Reha-Zentren für Kinder Jugendliche profitieren von speziellen Zentren. Vier sind in Österreich geplant – wo, ist noch offen.
Ute Bock Wie funktioniert die Therapie nach einem Schlaganfall? Nicht nur Ute Bock profitiert von ambulanter Langzeittherapie. Doch es gibt wenige solcher Zentren.
KURIER Gesundheitstalk So wichtig ist Bewegung bei Parkinson Medikamente sind wichtig – aber aktive Patienten genauso.
Parkinson: Der Krankheit ihren Schrecken nehmen Parkinson: Der Krankheit ihren Schrecken nehmen Viele Patienten können heute über einen sehr langen Zeitraum erfolgreich behandelt werden.
Weltschlaftag Schlafmangel erhöht Burn-out-Risiko Perfektionistische Menschen besonders betroffen. Kinderarzt fordert gestaffelten Schulbeginn.
Studie Vegetarier haben weniger oft Darmkrebs Adieu Fleisch, hallo Gemüse! Welche Ernährungsform mit dem geringsten Darmkrebsrisiko verbunden ist.
Tagung Herzerkrankungen: Frauen sind stärker betroffen Frauen sterben öfter an Folgen von Herzleiden als Männer – aber die Gefahren werden oft unterschätzt.
AKH Wien Neues Herz trotz falscher Blutgruppe Babys sollen in Zukunft in Wien auch blutgruppenmäßig nicht passende Spenderherzen erhalten.
Kongress Gefährliche Spitalskeime: Experten fordern mehr Patientenschutz Patienten können die Qualität von Abteilungen nicht vergleichen, kritisieren Hygiene-Experten.
Demenz: Angehörige müssen besser unterstützt werden Demenz: Angehörige müssen besser unterstützt werden 2050 kommen auf einen Demenz-Patienten nur mehr 17 Erwerbstätige.
Hautschäden Die Sonne wirkt auch noch im Dunkeln UV-Strahlung kann auch noch Stunden nach dem Sonnenbad das Erbmaterial von Hautzellen schädigen.