Moderne Therapien Neue Sicht auf Krebs: "Wie ein Organ" Umbrüche in der Onkologie: Antikörper heben Unterdrückung des Immunsystems auf.
Gesund Heavy Metal Fans sind glücklichere Menschen US-Studie: Auch aus den wildesten Fans werden reife Erwachsene.
Studie Rauchen könnte auch der Psyche schaden Britische Experten: Mehr und frühere Erkrankungen durch Nikotinkonsum.
Schmerzen Hanf als Medizin: So funktioniert's Eine Gesetzesnovelle ermöglicht den Einsatz von natürlichem THC. Therapie für Patienten mit Krebs, neurologischen und psychischen Leiden.
KURIER-Gespräch Diagnose Krebs: Offen darüber reden statt tratschen Ministerin Oberhauser, Society-Lady Buday und Publizist Langbein über ihren Umgang mit einer Tumorerkrankung.
Warnung Angaben auf Sonnencremen verwirren viele Konsumenten Laut britischer Studie weiß jeder Vierte nicht, was der Sonnenschutzfaktor bedeutet.
Vorsorge Darmspiegelung: Zu wenig Anbieter, lange Wartezeiten Vorsorgeprogramme: Konflikte um Tarife behindern den Ausbau.
Beispiel Hepatitis C Kasse: "Dammbruch bei Kosten von Medikamenten" WGKK hat nur für neue Hepatitis-Medikamente 30 Millionen Euro ausgegeben.
Interview Offen über das Leben mit Krebs reden Onkologe Hellmut Samonigg über den Schock der Diagnose und die Hoffnung in neue Medikamente.
Neue Studie Die Rückkehr der Herz-Krankheiten OECD warnt: Übergewicht und Diabetes könnten positive Entwicklung stoppen – und umkehren.
Astronauten Warum der Mensch noch nicht fit für den Mars ist Ehemaliger Kosmonaut und Kardiologe aus Russland warnt: "Fragen zu den Gesundheitsrisiken sind derzeit noch nicht gelöst".
Fortpflanzungsgesetz Eizellspende: Großer Andrang homosexueller Paare Seit rund vier Monaten ist künstliche Befruchtung für homosexuelle Paare erlaubt – erste Erfahrungsberichte.
Störung der Libido "Viagra für Frauen": Grünes Licht von US-Experten Medikament Flibanserin könnte in den USA bald auf den Markt kommen.
Allergiker leiden Pollenbelastung: Bis zum Zehnfachen der üblichen Werte Viele allergene Gräser blühen gleichzeitig. Warnung bei Ärztekongress vor den Allergiefolgen.
Gesundheitsgefahr Rezeptpflichtige Arzneien aus dem Netz: 95 % gefälscht Behörden warnen und starten große Aufklärungskampagne.
Herzinsuffizienz Schwaches Herz braucht frühe Hilfe Patienten benötigen mehr Aufklärung über die Bedeutung der Medikamenteneinnahme.