Studienergebnisse USA: Trendwende zu weniger Übergewichtigen Nach Jahrzehnten stetig steigender Energieaufnahme geht Kalorienmenge zurück.
Welt-Hepatitis-Tag Leberentzündungen werden oft sehr spät entdeckt Hepatitis-C-Infektionen können heute in mehr als 90 Prozent aller Fälle geheilt werden.
Erste Daten Alzheimer: Neue Substanz könnte Verlauf verlangsamen Noch kein Durchbruch, aber erstmals Optimismus nach vielen Rückschlägen.
Aggressive Sonne Wie gefährlich ist derzeit die starke UV-Strahlung? Nicht nur die Temperaturen, auch die UV-Belastung erreicht österreichweit Spitzenwerte.
UV-empfindlich Sonnenbrand durch Antibiotikum Manche Medikamente verstärken die haut- und augenschädigende Wirkung des UV-Lichts.
Diskussion Mountainbiken: Wie gefährlich ist diese Sportart tatsächlich? Wie ein Unfallchirurg Risiken und positive Gesundheitsaspekte bewertet.
Konsum Hoher Arsengehalt in Reisprodukten AGES-Bericht: Warum Reiswaffeln, Reisbrei und Reisgetränke mit Vorsicht konsumiert werden sollen.
Moderne Therapien Neue Sicht auf Krebs: "Wie ein Organ" Umbrüche in der Onkologie: Antikörper heben Unterdrückung des Immunsystems auf.
Gesund Heavy Metal Fans sind glücklichere Menschen US-Studie: Auch aus den wildesten Fans werden reife Erwachsene.
Studie Rauchen könnte auch der Psyche schaden Britische Experten: Mehr und frühere Erkrankungen durch Nikotinkonsum.
Schmerzen Hanf als Medizin: So funktioniert's Eine Gesetzesnovelle ermöglicht den Einsatz von natürlichem THC. Therapie für Patienten mit Krebs, neurologischen und psychischen Leiden.
KURIER-Gespräch Diagnose Krebs: Offen darüber reden statt tratschen Ministerin Oberhauser, Society-Lady Buday und Publizist Langbein über ihren Umgang mit einer Tumorerkrankung.
Warnung Angaben auf Sonnencremen verwirren viele Konsumenten Laut britischer Studie weiß jeder Vierte nicht, was der Sonnenschutzfaktor bedeutet.
Vorsorge Darmspiegelung: Zu wenig Anbieter, lange Wartezeiten Vorsorgeprogramme: Konflikte um Tarife behindern den Ausbau.
Beispiel Hepatitis C Kasse: "Dammbruch bei Kosten von Medikamenten" WGKK hat nur für neue Hepatitis-Medikamente 30 Millionen Euro ausgegeben.
Interview Offen über das Leben mit Krebs reden Onkologe Hellmut Samonigg über den Schock der Diagnose und die Hoffnung in neue Medikamente.