Fragen der Freizeit Warum haben Friseur-Salons montags oft geschlossen? Fragen der Freizeit ... und Antworten, die Sie überraschen werden.
Wissenschaft Clusteranalyse: Dem Virus weiter auf der Spur Um eine zweite Welle zu vermeiden, setzt Österreich auf eine stetige Clusteranalyse.
Gesundheit Neue Leitlinie: Wann ein Kaiserschnitt sinnvoll ist Auch hierzulande ist die Zahl der Sectios gestiegen – nun sollen OPs vermieden werden.
Gesellschaft Wie diese Frau vom Model zur Goldgräberin wurde Die Deutsche Ariane Golpira verbrachte die vergangenen 30 Jahre ihres Lebens zum größten Teil im Urwald Perus und Papua-Neuguineas.
Gesundheit Hickhack um Verkauf von Antikörper-Tests in Apotheken Manche Apotheken bieten nach wie vor Antikörper-Tests an. Doch diese Handhabe ist umstritten.
Gesellschaft Warum wir ohne Berührung nicht leben können Wird das Grundbedürfnis nach liebevollem Körperkontakt länger nicht gestillt, kann das tief greifende Folgen für die Gesundheit haben.
Wissenschaft Contact Tracing: Bis zu 100 Arbeitsstunden pro Krankem Um die Übertragung auf andere Menschen zu verhindern, gilt es, möglichst jede infizierte Person zu finden. An der Methode der Kontaktnachverfolgung gibt es aber auch Kritik.
Fragen der Freizeit Warum haben wir Schmetterlinge im Bauch, wenn wir verliebt sind? Fragen der Freizeit ... und Antworten, die Sie überraschen werden.
Gesundheit Gondel bis Chor: Wo genau sich die Österreicher mit Corona angesteckt haben Eine neue Analyse der AGES zeigt, wo sich das Coronavirus im Land am häufigsten verbreitet hat. Was die Hotspots ausmacht – und wie gefährlich sie derzeit sind.
Gesellschaft Warum unsere Sehnsucht nach Blumen so groß wie nie zuvor ist Blumen machen glücklich, verbinden uns mit der Natur und haben die Kraft, uns auch in schwierigen Zeiten ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Gesundheit Wie schützt man einen Risikopatienten, mit dem man zusammenlebt? Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erklärt, warum Lüften wichtig ist und welche Vorkehrungen sonst sinnvoll sind.
Gesundheit Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Restaurant? Von Masken für das Personal bis hin zu Viren auf der Speisekarte: Worauf Gäste und Wirte bei der Öffnung achten sollten.
Gesellschaft Warum träumen wir mehr seit Corona? Es gibt eine plausible Erklärung, warum wir Nächte jetzt anders wahrnehmen.
Gesellschaft Coronials: Gibt es nach der Quarantäne einen Babyboom? Es gibt Indizien, dass sich die häusliche Isolation positiv auf die Geburtenrate auswirken wird.
Gesundheit Coronavirus-Ausbreitung: "Jeder kann ein Superspreader werden" Sogenannte Superspreader, also Superverbreiter, können bis zu 60 Personen anstecken.
Wissenschaft Bildungsexperte im Chat: Soll Durchfallen abgeschafft werden? Der Fahrplan für Maturantinnen und Maturanten steht. Viele andere Fragen sind noch offen. Martin Netzer, Generalsekretär im Bildungsministerium, hat einige beantwortet.
Fragen der Freizeit Warum geht die erste Palatschinke immer schief? Fragen der "Freizeit" ... Und Antworten, die Sie überraschen werden.