Politik Es staubt weiter in den Städten Allen politischen Lippenbekenntnissen zum Trotz: Die Luft hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter verschlechtert.
Wien Wien: RH kritisiert Gebührenerhöhungen Plus 33 Prozent für Wasser, mehr als 6 Prozent für Müll und Abwasser will die Stadt von ihren Bürgern ab 2012. Das wäre nicht notwendig.
Wien Stadthallenbad: Licht am Ende des Tunnels Wiens größtes Hallenbad wird erst im Februar 2012 eröffnet. Schuld ist der Stahlbeton im Untergrund.
Wien Kein Badespaß in der Stadthalle Die Wiedereröffnung von Wiens größtem Hallenbad verzögert sich weiter. Jetzt soll erst im Februar aufgesperrt werden.
Wien Ein neues Zuhause für Ute Bock Unternehmer Hans Peter Haselsteiner kauft der Flüchtlingshelferin ein Haus in der Zohmanngasse 28 in Favoriten.
Politik Die neue Generation der Egoisten Die Jugend von heute interessiert sich für einen sicheren Job und den eigenen Körper. Soziale Not ist vielen egal.
Wien "Wir Türken sind sehr emotional" 43.000 Türken leben in Wien. Adem Karaduman ist einer. Ein Gespräch über Heimat, Autos und Migranten im Film.
Wien Carsharing: Autobesitzer für 10 Minuten Mit 500 Smarts will der Anbieter "Car2go" Carsharing in der Stadt etablieren. Der KURIER hat das Angebot getestet.
News Hin und Her um autofreien Tag am Ring Picknick - Der autofreie Tag am Ring wird nun doch am Donnerstag stattfinden - allerdings nur auf einem kurzen Abschnitt.
Wien Lindengasse: Autonome besetzen Häuser "Brauchen den Raum, um uns zu artikulieren", so die Besetzer der BUWOG-Häuser. Bei der Besetzung sei alles "supersauber" abgelaufen.
Wien Polizei fordert Fahrrad-Kennzeichen Die Kontrollen der Radfahrer durch die Polizei zeigen Wirkung. Die Exekutive will nun eine Kennzeichenpflicht.
Buzz YouTube-Stars: "Mozart ist mein Gott" Zwei Wiener Musiker sorgen derzeit mit einem Rap-Video über Energiesparlampen für Furore. Ein Gespräch über YouTube, die EU und Vorbilder.
Wien Hausbesetzung: Polizei räumte Lobmeyrhof Spezialeinheiten mussten knapp 50 Besetzer aus dem Gebäude in Ottakring entfernen. Ursprünglich waren Gespräche geplant.
Wien A23-Sanierung: Besuch im Backofen Bei Temperaturen jenseits der 40 Grad sanieren Bauarbeiter die Fahrbahn der Hanssonkurve: "Ohne Sonnencreme schaust liab aus".
Wien Weniger ist mehr bei Wiens Fahrradgaragen Statt Großgaragen soll es künftig kleinere, dafür aber auch mehr Parkräume geben.
Wien Brauner an der Lehrlings-Hotline im KURIER "Wir werden nicht lockerlassen": Die Vizebürgermeisterin will Lehrlingen bei der Jobsuche helfen. Unter anderem mit einer Telefon-Hotline.
Niederösterreich Auf einen gemütlichen Drink oder abtanzen Nach der Arbeit: Früher voll im Trend, liegen After Work Clubbings derzeit im Dornröschenschlaf. Doch zwei Frauen planen ein Revival.