Politik "Wir geben nicht auf, denn es gibt Hoffnung" Die Eltern der seit 2007 vermissten Madeleine sprechen im KURIER-Interview über ihre Beziehung, ihre Kinder - und den Schock, plötzlich selbst unter Verdacht zu stehen.
Politik Schönborn: "Müssen vom hohen Ross steigen" Kardinal Christoph Schönborn über steigenden Reformdruck, die Suche nach Antworten und sein Verhältnis zu Helmut Schüller.
Politik Sterbeforscher: "Habe keine Angst vor dem Tod" Was kommt nach dem Leben? Tut Sterben weh? Bernard Jakoby gibt Antworten auf die letzten großen Fragen. Tausende Menschen lesen seine Bücher.
Kultur Vargas Llosa: "Wir brauchen Geschichtenerzähler" Der Nobelpreisträger ist als Star der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch" auf Besuch in Wien. Dem KURIER gab er sein einziges Zeitungsinterview.
Politik Innocent: Hauben für den guten Zweck Der Europa-Marktführer bei Smoothies hat zum Stricken aufgerufen und spendet 30 Cent pro Mützchen. Der Gründer im Interview.
Kultur Dorfer: "Mir ist viel zugeflogen" Am Dienstag wird Alfred Dorfer 50. Besser gesagt: Dr. Alfred Dorfer. Nach 25 Jahren hat er seine Dissertation geschrieben, weil er "Lust auf andere Probleme" hatte.
Politik Heimkind: "Habe Frieden geschlossen" Hermine Reisinger ist als Pflege- und Heimkind in unvorstellbarer Gewalt aufgewachsen. Mit 42 begann sie ein neues Leben.
Wirtschaft Illy: "Haben Schwierigeres überstanden" In seinem Büro in der Illy-Zentrale in Triest sprach Riccardo Illy über Italien, die EU und Jörg Haider.
Politik Tag der Kinderrechte: "Wollen Individuen" Diese Woche wird erstmals der Kinderschutzpreis vergeben. Initiatorin Fasslabend und Jurymitglied Hengstschläger im Interview.
Kultur Udo Jürgens: "Wer nicht lebt, hat keine Zukunft" Diese Woche ist seine Familiengeschichte im TV, und er wird 77. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Rolle im Ortstafelstreit und Tochter Gloria.
Ausland "Er war in einem unserer Irrenhäuser" KURIER-Reporter Heinz Nußbaumer traf Gaddafi und andere nordafrikanische Herrscher der 70er und 80er Jahre.
Politik Schwarzer: "Übermutter, ob ich will oder nicht" Autobiografie: Alice Schwarzer erzählt über ihre ersten 34 Jahre, und Kritiker erkennen sie kaum wieder. Am Dienstag liest sie in Wien.
Politik Rette, wer kann Würden Sie als Unfallopfer lieber am Straßenrand ignoriert oder von jemandem betreut, dessen Erste-Hilfe-Kurs lange her ist? Hand aufs Herz!
Politik "Die Schule braucht selbst Nachhilfe" Bildungsvolksbegehren: BeiRudolf Taschner dreht sich vieles um die Schule. Aus dem Initiatorenkreis rund um Androsch ist er dennoch ausgestiegen.
Wirtschaft Monti: "Wir brauchen harte Entscheidungen" Riccardo Monti ist leitender Unternehmensberater in Italien und Griechenland. Seine Prognosen für die Ära nach Berlusconi sind gut.
Politik "Wien verträgt wesentlich mehr Hunde" Gehören Hunde in die Stadt? Fragen an Kurt Kotrschal, Wissenschaftler des Jahres, Verhaltensbiologe, Wolfsforscher und Hundebesitzer.