Inland Wir sind die Neuen: Wer sich ins Klassenzimmer stellt Neben Quereinsteigern aus der Wirtschaft werden auch wieder Lehramtsstudenten ab morgen in den Klassen stehen. Der Lehrplan hat sich geändert.
Reise Ägypten: Wo das Wort "alt" eine neue Bedeutung bekommt Zwischen Kairo und Assuan: Eine Reise durch die Jahrtausende - und immer nilaufwärts.
Gesundheit Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen von Frauen nicht ernst genommen werden Warum es wehtun kann, eine Frau zu sein - und welche Konsequenzen das hat.
Österreich Von Krippen und Wolfssegen: Weihnachtsvorbereitungen im Stephansdom Im Stephansdom laufen die Vorbereitungen für den 24. Dezember auf Hochtouren. Eine weihnachtliche Spurensuche zwischen den Altären, wunderlichen Bräuchen und königlichen Legenden.
Niederösterreich Bub in Hundebox: Strafen für beide Frauen bestätigt Im Februar wurden die beiden Frauen, die gemeinsam einen 12-Jährigen gequält hatten, zu hohen Haftstrafen verurteilt, sie legten Berufung ein. Nun wurde am OLG darüber entschieden.
Wien Wie ein mobiles Familiencafé in Wien geflüchteten Kindern helfen will Die wandernde Einrichtung von SOS Kinderdorf will wieder ein bisschen Leichtigkeit in das Leben geflüchteter Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien bringen.
Wien Im Bezirk der schönen Künste: Ein Besuch im Bezirksmuseum Josefstadt Warum Ausstellungen wie Lieblingskinder sind, die besten Bühnenbretter aus Schwarzkiefer und ein Wien-Plan alle ins Gespräch bringt.
Niederösterreich Drohende Austrocknung: Naturschutzbund rettet Waldviertler Moor Die Öko-Organisation restauriert das Siebenhöfer Moor. Der Schutz dieser Flächen ist enorm wichtig.
Reise Nova Gorica: Die Stadt, die vom Reißbrett kam Nova Gorica, die jüngste Stadt des Landes, tritt 2025 als Kulturhauptstadt ins Rampenlicht – gemeinsam mit der italienischen Zwillingsstadt Gorizia.
Wien 36 Kommentare Silvesterpfad Wien 2024 mit hohen Sicherheitsmaßnahmen Sowohl sichtbare Spezial- und Einsatzeinheiten als auch verdeckte Ermittler und Drohnen werden zu Silvester im Einsatz sein.
Interview Warum bei der Telefonseelsorge nach Weihnachten Hochbetrieb ist Auch nach dem Fest reißen die Anrufe an den Helplines nicht ab. Die Leiterin der Wiener Telefonseelsorge erzählt, warum – und wie ein Anruf helfen kann, wenn die Dunkelheit zu groß wird.
🎧 Dunkle Spuren Bis dass der Tod uns scheidet Kärnten, im Februar 1770: Im beschaulichen Maltatal wird Hochzeit gefeiert. Doch nur rund ein Monat später ist der Bräutigam tot.
Österreich 22 Kommentare 74 Prozent für Verbot: So stehen Lehrer zur Handynutzung in Schulen Smartphone in der Schule: Ja oder nein? Welche Faktoren Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Einstellung zum Handy beeinflussen.
Gesellschaft Fürs Klima ins norwegische Gefängnis: Lena Valentina Mair im Porträt Wie landet eine junge Deutsch-Österreicherin im Auslandsstudienjahr im norwegischen Arrest? Über das Engagement zwischen Verzweiflung und Hoffnung.
Gesellschaft Ganz schön konservativ: So verändern Kinder ihre Eltern Internationale Studie: Nicht das Alter macht zunehmend konservativ, sondern das Familienleben.
Wien Wasser marsch in Wiener Schwimmbädern: Die Saison beginnt Am 2. Mai beginnt in den Wiener Bädern die Badesaison. Die Schließzeit wurde für viele Neuerungen genutzt - auch in Richtung Energieeffizienz.
Wien Frei.Spiel kommt zur Caritas: Gemeinsam gegen Bildungsarmut Die Startbedingungen ins Leben sind für Kinder in Österreich sehr ungleich verteilt. Das Freiwilligenprojekt Frei.Spiel will das ändern. Nun übernimmt die Caritas auf Wunsch der Gründerin das Projekt.