Wien Alte Donau wird badefit gemacht: 1.000 Tonnen Mähgut entfernt Neues Boot mäht die Makrophyten erstmals auch bei Stegen. Außerdem werden niedrigwüchsige Wasserpflanzen angepflanzt.
Wien „Komische Künste“ müssen Museumsquartier verlassen Der Mietvertrag läuft Ende des Jahres aus. Nach einem neuen Standort wird gesucht.
Wien Wiener Kaffeehäuser in Zeiten der Digitalisierung Das Café Landtmann ist auf Social Media, im Café Phil wurden Laptops verboten: Chancen und Risiken für die traditionelle Kaffeehauskultur.
Wien Mittelaltermarkt in Wien: Mit Kanonenkugeln, aber ohne Kartoffeln Beim Heeresgeschichtlichen Museum geht es historisch akkurat zu. Erdäpfel sind unter den Schaustellern darum genauso verpönt wie Plastik.
Wien Neue Uni-Klinik: Wo Hund und Katze zum Arzt gehen An der Vetmeduni Wien gibt es eine neue zentrale Anlaufstelle für Kleintier-Besitzer.
Wien Ein Minimarkt zum Mitmachen in Ottakring 500 Vereinsmitglieder übernehmen selber Schichten im Markt, um die Produkte günstig verkaufen zu können
Österreich ÖBB Sommer-Ticket: Sitzplatzreservierung wird verpflichtend Die Regelungen gelten von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen. Fünf Reservierungen sind im Ticket inkludiert.
Wien Zu große Autos: Diese Art zu parken soll bald verboten werden In den Städten – allen voran Wien – fallen bald Zigtausend Parkplätze weg. Die Verkehrsministerin will so verhindern, dass Pkw auf Gehsteige und Radwege ragen.
Wien Tiergarten Schönbrunn: Im neuen Streichelzoo hängt der Haussegen schief Während die Tiere die Streicheleinheiten der Besucher genießen, herrscht zwischen Ziegen und Schafen ein Streit. Dieser wird sich – hoffentlich – legen.
Burgenland Nova Rock im Regen: Gatsch und Stau am Anreisetag Die Regenfälle der vergangenen Tage haben das Gelände aufgeweicht. Unbefahrbare Parkplätze und Verkehrsbehinderungen waren die Folge.
Österreich "Tinder" für den Bauernhof hilft bei der Nachfolger-Suche Die Zahl der Bauernhöfe sinkt, wobei es viele Interessierte gibt. Eine Plattform versucht, Bauern und externe Nachfolger zusammenzuführen.
Wien Stinkende Penispflanze: Titanenwurz wurde zerlegt Für Forschungs- und Demonstrationszwecke wurde die Blume auseinandergeschnitten. Jetzt befindet sich die Pflanze in der Ruhephase.
Wien Teile des Botanischen Gartens wegen Eichenprozessionsspinner gesperrt Drei Hektar sind seit heute Vormittag nicht mehr zugänglich. Wie stark der Befall ist, wird derzeit erhoben.
Wien Stinkende Titanenwurz: Blühende Penispflanze wird untersucht Zwei Tage lang stand die Blume nun in Blüte. Am Mittwochnachmittag wird sie für Forschungszwecke zerlegt.
Ausstellung Straßenfotografie in Wien: Einen "Augenblick!" bitte Im Zentrum Ausstellung im MUSA steht der Blick auf die sich verändernde Großstadt und das Leben auf Wiens Straßen von den 1860e-Jahren bis heute. Eine gelungene Zeitreise.
Wien Fiaker-Debatte: Stadt will Fahrverbot ab 30 Grad Im Juni gibt es Gespräche über Einschränkungen bei den Fiakern. Regelung würde bundesweit gelten.
Österreich Sozialmärkte und Ausgabestellen: Höhere Nachfrage, weniger Angebot Das Leben wird teurer, für viele ist der Lebensmitteleinkauf kaum noch leistbar. Lebensmittelausgabestellen und Sozialmärkte kämpfen mit Warenrückgängen.