Inland "Don't smoke" und Frauenvolksbegehren unter den Erwartungen Die Initiatoren hoffen auf viele Unterschriften in den letzten drei Tagen. Am Montag endet die Eintragungsfrist.
UVP-Verfahren Greenpeace: Regierungs-Zwang, gegen Datenschutz zu verstoßen Weiterhin harsche Kritik an neuen Regeln für Umweltverfahren. Jahrelange Rechtsunsicherheit droht.
Inland Anti-Regierung: Tausende feiern Comeback der Donnerstagsdemo "Basti ciao, Kickl ciao, HC ciao, ciao, ciao": Wiederbelebung des Donnerstagsprotests soll wöchentliche Fortsetzung finden.
UVP-Gesetz NGOs beklagen "Frontalangriff auf Umweltschutz" durch Regierung Beschränkung der UVP-Mitwirkung auf Organisationen mit über 100 Mitgliedern wäre Beteiligungs-Aus für viele NGOs.
Inland Umstritten: FPÖ ehrt Trümmerfrauen alleine Konflikt um Denkmal auf Mölker Bastei: „Angemessene Würdigung“ oder „verzerrende Erzählung“?
Inland Umstritten: FPÖ ehrt Trümmerfrauen alleine Konflikt um Denkmal auf Mölker Bastei: „Angemessene Würdigung“ oder „verzerrende Erzählung“?
Inland "Don't smoke": Neue Lokale sind lieber rauchfrei Reality-Check zum Start des Volksbegehren: Mehrheit der Gastronomen setzt längst auf „Don’t smoke“.
Inland Geheime Stellungnahme: WWF zerrt Ministerium vor Gericht Umweltschützer kämpfen weiter darum, an geheim gehaltenes Gutachten zu kommen.
"Don't smoke" Don't smoke: Arbeiterkammer für Gastro-Rauchverbot Die Beschäftigten in der Gastronomie wären die einzigen ohne Wahlfreiheit, kritisiert AK-Präsidentin Anderl.
Inland "Don’t Smoke"-Volksbegehren soll sich in Eintragungswoche verdoppeln Von 1. bis 8. Oktober kann für ein Rauchverbot in der Gastronomie und mehr Gleichberechtigung unterschrieben werden.
Neos-Nachwuchs Schwangere Meinl-Reisinger will keine Politiker-Karenz Die Neos-Chefin erwartet im April ihr drittes Kind, spricht sich aber dennoch gegen eine Karenzregelung in der Politik aus.
Inland Jobgipfel: Wie die Industrie den Fachkräftemangel lösen will MINT-Offensive, Berufsorientierung als Schulfach und Fachkräftewerbung in Großbritannien: Die IV-Strategie exklusiv.
Sozialpartner KV-Verhandlungen: Heißer Herbst oder lauer Altweibersommer? Erstmals trafen sich Hunderte KV-Verhandler, um sich auf die anstehenden Herbstlohnrunden vorzubereiten.
bundesheer 54.600 Euro pro Aufgriff: Pilz sieht "Phantomeinsatz" des Heeres Der Listengründer fordert ein Ende des Flüchtlings-Assistenzeinsatzes, weil "akuter Bedarf" fehle.
Inland Sozialversicherungs-Reform: Länder-Kassen toben Einsparungen in Höhe von einer Milliarde "illusorisch". Verfassungsklage gegen Kassenreform angekündigt.
Migrationspolitik Wie türkis-blau ist der neue rote Asylkurs? Von wegen "grün-linke Fundi-Politik": SPÖ nähert sich bei Asylthemen Regierung an.
Demokratie Wahlrechtsreform: Wie die Österreicher künftig wählen sollen Mit einem "Gedankenaustausch" wird am Donnerstag die anstehende Reform des österreichischen Wahlrechts eingeläutet.