Wien U-Bahnbaustellen: Mein neuer Nachbar, das Bohrpfahlgerät In der Stadt entstehen vier neue U2-Stationen und fünf U5-Stationen. Einige Baustellen werden jetzt für die Bevölkerung spürbar – in ihren Wohnungen, am Arbeitsplatz und im öffentlich Raum.
Wien Öffentliche WLAN-Hotspots: Wiener ÖVP aktiviert Pornojäger Explizite Seiten sollten bei den Hotspots auf öffentlichen Plätzen gesperrt sein. Drei von zehn funktionieren aber.
Wien Nordrandsiedlung in Floridsdorf: Dichte Bebauung erhielt Absage 1.155 Bewohner wurden befragt, der neue Flächenwidmungsplan liegt nun auf. Die Wünsche der Anrainer wurden berücksichtigt
Wien Wiens Außenbezirke: Plötzlich wichtig in der Krise Ohne die bevölkerungsreichen Bezirke klappt die Pandemiebekämpfung nicht. Die Politik reagiert mit einer Charme-Offensive.
Floridsdorf Floridsdorfer sorgen sich um Magdalenenhof auf dem Bisamberg Während das Schloss Cobenzl runderneuert wird, verfällt ein anderes historisches Gebäude der Stadt: der Magdalenenhof am Bisamberg
Wien Grätzlsitz: Gratis Sesselverleih als Alternative zur Parkbank Am Sankt-Elisabeth-Platz auf der Wieden kann man sich Klappstühle ausborgen, um das eigene Wohnzimmer auf die Straße zu verlagern.
Wien Ein Park mitten in der Märzstraße soll jetzt Raser ausbremsen Notwendigkeit oder Schikane? Unternehmer haben 1.000 Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt
Wien Neue Outdoor-Möbel für Wiens Außenbezirke Von Essling bis Inzersdorf: Die „Ruhdi“ genannten Holzkonstruktionen werden auf entlegenen Grünflächen aufgestellt
Österreich Viele Männer und eine Zeitkapsel: Grundsteinlegung am Cobenzl Motto-Chef Schlacher will das Schloss Cobenzl aufpolieren, am Bau wurden nun Zeitdokumente vergraben
Österreich Ankerbrot: Favoriten ist wieder Favorit Die Großbäckerei muss Investitionen drosseln. Das betrifft vor allem die geplante Übersiedlung.
Das Taxischild wird langsam abmontiert Seit 60 Jahren gehört das Taxischild zum Wiener Stadtbild. Jetzt ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob es noch notwendig ist
Porträt Ein Rechenkönig als neuer Chef der Statistik Wien Ex-Musiker Ramon Bauer leitet nun die Landesstatistik Wien. Er will mit Transparenz das Vertrauen der Bürger in Zahlen steigern.
Wien Wiener Wein namens „Schluck Impfung“ beschlagnahmt Der Name „Schluck Impfung“ sei eine „gesundheitsbezogene Angabe“, deshalb greift das Landwirtschaftsministerium nun ein.
Wien Von Ute Bock bis Alois Mock: 16 neue Straßennamen für Wien In Favoriten wird ein Weg nach Flüchtlingshelferin Ute Bock benannt. Geehrt werden zudem Politiker, Künstler und ein Zwergplanet.
Wien Die Vorfahrin der Corona-Demos Vor fünf Jahren demonstrierten erstmals Bürger im großen Stil mit der FPÖ – in Wien-Liesing gegen ein geplantes Asylheim.
Österreich Erasmus in Zeiten von Corona Trotz Pandemie in die Ferne. Gemeinsames Kochen statt rauschende Partys: Wie Studenten jetzt ihr Auslandssemester erleben.
Wien Der „Wiener Würfel“ ist ein hartes Pflaster Bei der U2-Baustelle wurden unter dem Asphalt Pflastersteine entdeckt. Eine Sensation? Oder kann das weg?