Immo Näher am Leben: Wie Architektur und Immobilien die Gesundheit verbessern Eine Ordination, die leicht erreichbar ist, und Architektur, die heilt: Was Immobilien zur Gesundheit beitragen können.
Immo Erleichterung am Bau: Wenn der Roboter Mauern aufstellt Die Automatisierung am Bau ist ein wichtiger Beitrag zum leistbaren Wohnen. Welche Rolle ein Roboter dabei spielen kann, hat Wienerberger präsentiert.
Immo HANS-Y: Wie ein Bürokomplex zum chicen Wohnturm wurde Wie aus einem tristen Bürohaus am Gürtel ein stylishes Apartmenthaus wurde, zeigt Innenarchitektin Anke Stern bei einem Rundgang durch das HANS-Y im dritten Bezirk.
Gärtnertipp Pflegefehler oder Krankheit? So retten Sie Ihren Drachenbaum Die Dracaena deremensis einer Leserin hat gelbe Flecken. Andrea Mühlwisch von der Flowercompany vermutet zu gut gemeintes Wässern als Ursache.
Gärtnertipp Blauglockenbaum verliert Blätter und Knospen - Was tun? Blätter und Knospen fallen ab, dem Blauglockenbaum einer Leserin geht es von Jahr zu Jahr schlechter. Hubertus Lederleitner hat Tipps, wie der Baum gepflegt werden kann.
Immo Von der Industriehalle zum modernen Areal: Der Architekturpreis Salzburg geht an smartvoll Neu nutzen statt abreißen: Der Architekturpreis des Landes Salzburg ging 2024 an smartvoll Architekten für das Handelszentrum 16.
Immo Österreich in Japan: "Ode an die Freude" für die EXPO Das Wahrzeichen des Österreich-Pavillons: In Niederösterreich wurde ein Notenband aus Holz für die Weltausstellung EXPO 2025 gefertigt.
Immo Neuer Park für Simmering: Das Areal rund um die Gasometer wird grüner Parks bilden das Herzstück neuer Stadtquartiere. Auch die Planung für einen 51.000 Quadratmeter großen Park im Gasometervorfeld in Wien-Simmering hat nun gestartet.
Gärtnertipp Abgefressene Blüten: Was wurmt die Pelargonie? Ein Schädling frisst die Blüten der Pelargonien von KURIER-Leserin Hermine Strigl ab. Gärtner Josef Starkl senior weiß, was zu tun ist.
So geht's Der winterfitte Garten: 10 Arbeiten, die jetzt erledigt werden sollten Laub rechen, Stauden schneiden, Blumenzwiebel setzen. Viele kleine Arbeiten sind jetzt noch zu tun, damit der Garten im nächsten Frühjahr wieder Freude bereitet.
Design Dieser Rahmen rockt: Zum Nachshoppen in der Naglergasse Günther Pöttinger und Katharina Böck präsentieren mit PIC | PUNK handgefertigte Bilderrahmen, die mit exklusiven Stoffen überzogen werden.
Immo Wir suchen dich: Diese Immojobs haben jetzt die besten Chancen IMMO hat sich bei großen Unternehmen umgehört, welche Fachkräfte aktuell stark nachgefragt sind und welche Immobilienberufe gute Jobaussichten haben.
Gärtnertipp Blasse Blätter: Welcher Standort für den Holunder am Besten passt Was tun, wenn die Blätter des Holunderstrauches ausbleichen? Bettina Bayer-Grilz von Bellaflora hat Tipps, wie KURIER-Leserin Ute Berger ihre Pflanze stärken kann.
Immo Die Immobilienbranche denkt um: Warum Bestand wichtiger wird Die Immobilienwirtschaft traf sich diese Woche bei der Expo Real in München. Welche Themen die Branche bewegen, erzählen österreichische Teilnehmer.
Immo Diese Küche eroberte die Welt: Eine Wienerin hat sie entworfen Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky hat die Designwelt vor fast hundert Jahren revolutioniert. Jetzt kann man das persönliche Modell der Architektin in ihrer Wiener Wohnung bestaunen.
Immo Platz zum Wohnen: Wie es am Neuen Landgut in Favoriten weitergeht Die Stadtentwicklung in Innerfavoriten geht zügig voran. Welche Projekte noch bis 2030 im Gebiet „Neues Landgut“ entstehen.
Immo Modulhäuser: Warum sie jetzt eine neue Ära des Wohnbaus einläuten Neue Häuser sollen erschwinglich, flexibel, rasch aufgestellt und rückbaubar sein. Wie Nachhaltigkeit im modernen Modulbau gelingt.