Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 33 34 35 ... 121
Anton Zeilinger referiert bei den Nobel Prize lectures.
Wissenschaft

Anton Zeilinger: Nobelpreisträger denkt "über die absehbare Zukunft hinaus"

Der österreichische "Mr. Beam" hielt bei den "Nobel Prize lectures in physics" ein Plädoyer für die Neugierde. Und erwähnte dabei die Venus von Willendorf.
Eine Reihe von Urinalen, darunter eines in Form eines roten Mundes.
Wissenschaft

Toiletten-Forschung: Wie das Perfekte Urinal gestaltet sein soll

Forscher identifizerten, wie das Spritzen bei Stehpinklern verhindert werden kann.
Nobelpreis: Anton Zeilinger ist der vierte österreichische Physik-Preisträger
Wissenschaft

Nobelpreis: Anton Zeilinger ist der vierte österreichische Physik-Preisträger

Seine Vorgänger sind: Erwin Schrödinger (1933 ausgezeichnet), Victor Franz Hess (1936) sowie Wolfgang Pauli (1945).
Eine 3D-Rekonstruktion einer Lunge mit gelben Ablagerungen.
Wissenschaft

Wiener Radiologen wiesen zusätzliche Corona-Lungenschäden nach

Mit photonenzählender Computertomografie. Genauere und bessere Darstellung.
Nahaufnahme von drei kleinen, spitzen Zähnen oder Stacheln.
Wissenschaft

Erforscht: Warum nichts so fest wie ein Napfschneckenzahn

Leobener Physiker untersuchten erstaunliches Materialverhalten. Dieses Wissen kann die Industrie nutzen.
Der Adventkalender: Die Geschichte der 24 Fenster
KURIER-HISTORY

Der Adventkalender: Die Geschichte der 24 Fenster

Adventkalender verkürzen seit knapp 150 Jahren das Warten auf Weihnachten. Nur die Nazis haben sie verboten.
Schliemann hing seiner Frau Sophia den legendären Goldschmuck um, den er in Troja gefunden hatte
Wissenschaft

Wo das Gold für den Schatz des Priamos herkam

Homer beschrieb Troja als gold-reich. Österreichische Forscher konnten jetzt die Herkunft des Edelmetalls klären. Und frühe weitreichende Handelbeziehungen nachweisen.
Warum Graugänse Silvester nicht mögen
Wissenschaft

Warum Graugänse Silvester nicht mögen

Die Wildtiere zeigen starke Reaktionen, stellten Forscher der Veterinärmedizinischen Universität fest.
Immer weniger Kinder haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf
Wissenschaft

Immer weniger Kinder haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf

Seit dem Schuljahr 2011/12 gingen die Zahlen zurück, allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Eine Gruppe von Waldrappen fliegt vor einer Berglandschaft.
Wissenschaft

Warum die Waldrappen zu spät Richtung Süden fliegen

Die Vögel sind durch den plötzlichen Winterbruch akut gefährdet. Jetzt steht ein Artenschutzprojekt auf der Kippen.
Aberglaube ist omnipräsent: Warum wir alle gerne Harry Potter wären
Wissenschaft

Aberglaube ist omnipräsent: Warum wir alle gerne Harry Potter wären

Von wegen rationales aufgeklärtes 21. Jahrhundert: Eine neue Untersuchung legt offen, dass der Glaube an Hexerei ein weltweites Phänomen ist und diagnostiziert sogar ökonomische Auswirkungen.
Eiscreme-Lieferung für Astronauten: Raumfrachter "Dragon" an ISS angedockt
Wissenschaft

Eiscreme-Lieferung für Astronauten: Raumfrachter "Dragon" an ISS angedockt

An Bord der unbemannten Mission war auch eine spezielle Paradeisersorte - für eine gesündere Ernährung der Astronauten.
Zugefrorene Seen: Forscher erwarten Zunahme von instabilem Eis
Wissenschaft

Zugefrorene Seen: Forscher erwarten Zunahme von instabilem Eis

Unterschiede können entscheidend für die Sicherheit von Spaziergängern und Schlittschuhläufern sein. Wie auch Laien Gefahren erkennen.
Welche Tiere nach der Artenschutzkonferenz besser geschützt sind
Wissenschaft

Welche Tiere nach der Artenschutzkonferenz besser geschützt sind

184 Nationen verhandelten zwei Wochen in Panama. Die Ergebnisse gelten als Erfolg. Einer der Gewinner: der Hai.
Ein Kind schläft in seinem Bett.
Wissenschaft

Was für das Schläfchen im Kindergarten spricht

In Australien wurde untersucht, wie sich ein Mittagsschlaf auf die Lernfähigkeiten von Vorschülern auswirkt.
Symbolbild eines Neandertalers.
Wissenschaft

Die Neandertaler haben schon vor 70.000 Jahren gekocht

Forscher haben im Irak verkohlte Essensreste gefunden - und das Gericht nachgekocht.
Kein Spaziergang: Der lange Weg der Frauen in den Weltraum
Wissenschaft

Kein Spaziergang: Der lange Weg der Frauen in den Weltraum

Mit Carmen Possnig könnte bald die erste Österreicherin ins Weltall starten. Raumfahrerinnen sind noch selten, aber auf dem Vormarsch.
1 ... 33 34 35 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times