Wissen Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019: Rückgang bei Beständen Das Trillern der Feldlerche droht zu verstummen, Tierschützer fordern "grundlegende Änderung der europäischen Agrarpolitik".
Wissen Australische Regierung entschuldigt sich für Scheidenimplantate Es handle sich "um einen der größten Medizinskandale" der australischen Geschichte, so ein Senator.
Wissen 47 Jahre alte Flasche: Foto zeigt Ausmaß des Plastikmüllproblems Der Fund einer 47 Jahre alten Flasche an einem Strand macht deutlich, wie groß die Umweltbelastung durch Plastikmüll ist.
Wissen WHO: Lärm von Windturbinen kann krank machen Eine neue Richtlinie gibt vor: 45 Dezibel am Tag sollte nicht überschritten werden.
Wissen Siamesische Zwillinge werden in Spital in Melbourne getrennt Am Freitag sollen die beiden 14 Monate alten Mädchen aus Bhutan in Australien getrennt werden.
Wissen Greenpeace: Coca-Cola und Co. verursachen "globale Plastikseuche" Laut dem Report der NGO sind Coca-Cola, PepsiCo und Nestle die größten weltweiten Verschmutzer.
Wissen Männer mit kleinem Penis sind eher unfruchtbar Zwischen Fruchtbarkeitsproblemen und der Penisgröße gibt es einen Zusammenhang, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Wissen Baumwanzen-Plage verbreitet unangenehmen Geruch Die aus Fernost eingeschleppte Insektenart ist derzeit auf der Suche nach einem Winterquartier.
Vielfalt Auf Tuchfühlung: Warum Wildtiere Körperkontakt suchen Sie füttern und beschützen einander, sie schnäblen und pflanzen sich fort. Berührungen stehen in der Fauna auf der Tagesordnung.
Tiercoach Tiercoach: Soll der Hund einen Hund bekommen? Für den Ersthund darf es durch den Zweithund keine Verschlechterung geben. Welpen passen sich gut an.
Wissen Helfen Nikotin-Ersatzprodukte beim Rauchstopp? Rauchen schadet der Gesundheit. Aufhören ist aber schwierig. Kaugummis, Pflaster und Sprays mit Nikotin können helfen.
Wissen Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff Uni Zürich zeigt, dass Mischwälder in China mehr zum Klimaschutz beitragen können als Monokulturen.
Pflanzenviren Genveränderte Insekten könnten Landwirtschaft und Kriegsführung beinflussen Forscher der Max-Planck-Gesellschaft befürchten, dass Pflanzenviren als Biowaffen eingesetzt werden könnten.
Klima Klimawandel: "Kein Zeichen der Verlangsamung" Am Montag veröffentlicht der Weltklimarat seinen Sonderbericht zum 1,5 Grad-Ziel. Die Zahlen sind alarmierend.
Wissen Woher der Husky seine schönen blauen Augen hat Forscher haben das Erbgut von 6.000 Hunden analysiert – und Spannendes zutage gefördert.
Exoskelett High-Tech-Anzug: Wie Querschnittgelähmte wieder gehen können Das batteriebetriebene, bionische Exoskelett ersetzt Muskelfunktionen und macht Schritte möglich.
Wissen Zahl der Spitalsbetten stagniert, Zahl der Ärzte steigt Ende 2017 gab es knapp 65.000 Spitalsbetten und fast 45.600 Ärzte.