Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 69 70 71 ... 132
Klimawandel: 2015 bis 2018 war so heiß wie nie
Wissen

Klimawandel: 2015 bis 2018 war so heiß wie nie

Meteorolgen haben noch nie zuvor so hohe Temperaturen gemessen. Auch ihre Prognosen stimmen pessimistisch.
Auch Zugvögel sollen aus von der Raumstation ISS überwacht werden.
Wissen

Polumkehr: Zugvögel müssen ihren Kompass neu ausrichten

Ändert sich das Magnetfeld, dann müssen sich Mensch und Tier an die neue Situation anpassen: Sieben wahrscheinliche Folgen.
Magnetismus: Der Nordpol könnte bald der Südpol werden
Wissen

Magnetismus: Der Nordpol könnte bald der Südpol werden

Der magnetische Nordpol wandert immer schneller. Das ist nicht der einzige Hinweis auf eine nahende Polumkehr.
Wissen

Mysteriöse Gebilde: Schneerollen geben Rätsel auf

Ein seltenes Naturschauspiel, das Schneerollen hervorbringt, wurde kürzlich in der englischen Marktstadt Marlborough beobachtet.
Plastikmüll in den Ozeanen umfasst die Überbleibsel von Kunststoff-Produkten, die sich in den Meeren der Welt sammeln.
Wissen

Großbritannien: Kaum ein Meeressäuger ohne Mikroplastik im Bauch

Eine Studie an der britischen Küste zeigt: Ein großer Teil der dort lebenden Meeressäuger ist mit Mikroplastik belastet.
Im Winter sind besonders viele Rabenvögel in Trupps unterwegs.
Wissen

Saatkrähe? Nebelkrähe? Rabenkrähe?: "Jeder weiß, wer wer ist"

Im Winter gibt es in Österreich mehr Saatkrähen als im Rest des Jahres. Auch die Aaskrähen bilden jetzt Trupps.
Bei Huskys tritt die Snow nose, auch Wechselnase genannt, häufig auf.
Wissen

Tiercoach: Wenn die Hundenase ihre Farbe ändert

Die Snow nose im Winter ist nicht die einzige Pigmentierungs-Störung bei den Haustieren.
Warum kochendes Wasser bei Eiseskälte zu Schneestaub wird
Wissen

Warum kochendes Wasser bei Eiseskälte zu Schneestaub wird

In den USA lassen Menschen heißes Wasser binnen Sekunden zu Schneestaub gefrieren. Der Polarwirbel macht's möglich.
Wissen

Forscher warnen: Extreme Kälte wird häufiger werden

Die Schwächung des Polarwirbels könnte arktische Kälte weiter nach Süden wandern lassen. Grund dürfte die Klimaerwärmung sein.
FILES-US-SCIENCE-CLIMATE-RESEARCH
Wissen

Riesiger Hohlraum unter Antarktis-Gletscher entdeckt

Unter dem Thwaites-Gletscher hat sich neuen Messungen zufolge ein gigantisches Loch gebildet. Die Auswirkungen werden nun untersucht.
Fünfer im Semesterzeugnis: So können Eltern helfen
Wissen

Fünfer im Semesterzeugnis: So können Eltern helfen

Bei Rat auf Draht rät man, nach vorne zu blicken und das Kind zu stärken. Schimpfen ist hingegen kontraproduktiv.
Masern: Was spricht für, was gegen eine Impfpflicht?
Wissen

Masern: Was spricht für, was gegen eine Impfpflicht?

Selbst viele Impfbefürworter sprechen sich gegen eine Verpflichtung aus. Aus einem Grund.
Masern: Die wichtigsten Fakten über das gefährliche Virus
Wissen

Masern: Die wichtigsten Fakten über das gefährliche Virus

Die Virologin Heidemarie Holzmann über Ansteckungen und wie man sich am besten vor dem Erreger schützt.
Studie beweist: In der ersten Reihe lernen Schüler besser
Wissen

Studie beweist: In der ersten Reihe lernen Schüler besser

Forscher konnten nachweisen, dass sich der Sitzplatz in der Klasse auf den Lernerfolg auswirkt.
Filmreif: Technik-Oscar geht an den Österreicher Bernd Bickel
Wissen

Filmreif: Technik-Oscar geht an den Österreicher Bernd Bickel

Klassiker wie "Star Wars" und "Fluch der Karibik" wären ohne das Animationsprogramm nicht realisierbar.
Umweltforscher: Erster Weltkrieg half Erdöl zum Durchbruch
Wissen

Umweltforscher: Erster Weltkrieg half Erdöl zum Durchbruch

Erdöl machte Einsatz von Panzern, U-Booten und Kampfflugzeugen möglich und veränderte die Kriegsführung.
Statistisch gesehen kommen weniger Mädchen als Buben zur Welt.
Wissen

Werden wegen des Klimawandels weniger Buben geboren?

Der Klimawandel könnte das Geschlechterverhältnis bei der Geburt beeinflussen. Zu diesem Schluss kommen japanische Forscher.
1 ... 69 70 71 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times