Wissen Klimawandel: 2015 bis 2018 war so heiß wie nie Meteorolgen haben noch nie zuvor so hohe Temperaturen gemessen. Auch ihre Prognosen stimmen pessimistisch.
Wissen Polumkehr: Zugvögel müssen ihren Kompass neu ausrichten Ändert sich das Magnetfeld, dann müssen sich Mensch und Tier an die neue Situation anpassen: Sieben wahrscheinliche Folgen.
Wissen Magnetismus: Der Nordpol könnte bald der Südpol werden Der magnetische Nordpol wandert immer schneller. Das ist nicht der einzige Hinweis auf eine nahende Polumkehr.
Wissen Mysteriöse Gebilde: Schneerollen geben Rätsel auf Ein seltenes Naturschauspiel, das Schneerollen hervorbringt, wurde kürzlich in der englischen Marktstadt Marlborough beobachtet.
Wissen Großbritannien: Kaum ein Meeressäuger ohne Mikroplastik im Bauch Eine Studie an der britischen Küste zeigt: Ein großer Teil der dort lebenden Meeressäuger ist mit Mikroplastik belastet.
Wissen Saatkrähe? Nebelkrähe? Rabenkrähe?: "Jeder weiß, wer wer ist" Im Winter gibt es in Österreich mehr Saatkrähen als im Rest des Jahres. Auch die Aaskrähen bilden jetzt Trupps.
Wissen Tiercoach: Wenn die Hundenase ihre Farbe ändert Die Snow nose im Winter ist nicht die einzige Pigmentierungs-Störung bei den Haustieren.
Wissen Warum kochendes Wasser bei Eiseskälte zu Schneestaub wird In den USA lassen Menschen heißes Wasser binnen Sekunden zu Schneestaub gefrieren. Der Polarwirbel macht's möglich.
Wissen Forscher warnen: Extreme Kälte wird häufiger werden Die Schwächung des Polarwirbels könnte arktische Kälte weiter nach Süden wandern lassen. Grund dürfte die Klimaerwärmung sein.
Wissen Riesiger Hohlraum unter Antarktis-Gletscher entdeckt Unter dem Thwaites-Gletscher hat sich neuen Messungen zufolge ein gigantisches Loch gebildet. Die Auswirkungen werden nun untersucht.
Wissen Fünfer im Semesterzeugnis: So können Eltern helfen Bei Rat auf Draht rät man, nach vorne zu blicken und das Kind zu stärken. Schimpfen ist hingegen kontraproduktiv.
Wissen Masern: Was spricht für, was gegen eine Impfpflicht? Selbst viele Impfbefürworter sprechen sich gegen eine Verpflichtung aus. Aus einem Grund.
Wissen Masern: Die wichtigsten Fakten über das gefährliche Virus Die Virologin Heidemarie Holzmann über Ansteckungen und wie man sich am besten vor dem Erreger schützt.
Wissen Studie beweist: In der ersten Reihe lernen Schüler besser Forscher konnten nachweisen, dass sich der Sitzplatz in der Klasse auf den Lernerfolg auswirkt.
Wissen Filmreif: Technik-Oscar geht an den Österreicher Bernd Bickel Klassiker wie "Star Wars" und "Fluch der Karibik" wären ohne das Animationsprogramm nicht realisierbar.
Wissen Umweltforscher: Erster Weltkrieg half Erdöl zum Durchbruch Erdöl machte Einsatz von Panzern, U-Booten und Kampfflugzeugen möglich und veränderte die Kriegsführung.
Wissen Werden wegen des Klimawandels weniger Buben geboren? Der Klimawandel könnte das Geschlechterverhältnis bei der Geburt beeinflussen. Zu diesem Schluss kommen japanische Forscher.