Wissen Wo Vögel und Reptilien erstmals nebeneinander brüteten Wissenschafter untersuchten 68 Millionen Jahre alte versteinerte Eier aus dem heutigen Rumänien.
Wissen Die gefährliche Mission von Elle Macphersons Freund Andrew Wakefield gilt als Vater der modernen Impfgegner-Bewegung. Der Brite fasziniert mit Autismus-Thesen seine Fangemeinde.
Wissen Pflanzen-DNA verrät Geschichte geschmuggelter antiker Statuen Die Statuen-Fragmente waren bereits in China, Taiwan und im Meer, bevor sie auf unbekannten Weg nach Wien kamen.
Wissen "Ist überall": Mikroplastik hat sogar schon Tiefsee erreicht Britische Forscher haben die Mini-Kunststoffteilchen bei Kleinstkrebsen, die in elf Kilometern Tiefe leben, nachgewiesen.
Wissen Marathon: Wann fällt die Zwei-Stunden-Marke? Ein australischer Wissenschaftler berechnete jetzt, wann und wo der Rekord fallen könnte.
Wissen Forscher: Ratten sind "Schlafwandler" Die Nager träumen von den Wegen, die sie untertags zurückgelegt haben - und fügen neue dazu.
Wissen Schimpansen nutzen ganzes "Werkzeugset" In unterschiedlichen Regionen wenden die Tiere unterschiedliche Techniken an.
Wissen Die Suche nach dem Einstein-Gen Viele Gene nehmen Einfluss auf die Intelligenz. Gezielte Eingriffe sind heute nicht möglich.
Wissen Tiercoach: Wenn es dem Hund den Magen umdreht Eine Magendrehung ist ein Notfall. Vor allem große Rassen sind betroffen. Der „Torsio ventriculi“ lässt sich vorbeugen.
Wissen Zitate-Quiz der Woche: Wer hat's gesagt? Kurz in den USA, Ende der alpinen Ski-WM und Tod von Karl Lagerfeld: Wer hat vergangene Woche die besten Sager geliefert?
Wissen Doch nicht ausgestorben: Galapagos-Schildkröte wieder entdeckt Naturschützer finden Spuren der Fernandina-Riesenschildkröte, die zuletzt 1906 gesichtet wurde.
Wissen Star-Forscher Johannes Krause: Wir sind alle Migranten Der deutsche Genetiker erklärt in seinem neuen Buch, warum Mitteleuropäer zu gut 50 Prozent anatolische Ackerbauern sind.
Wissen Bilder vom Gehirn zeigen, wie gut Depression behandelbar ist Sind Antidepressiva sinnvoll oder nicht? Diese Frage kann Betroffenen künftig mithilfe von Gehirn-Scans beantwortet werden.
Wissen Was für und was gegen einheitliche Herbstferien spricht Die alle Jahre wiederkehrende Feriendiskussion hat jetzt wohl ein Ende. Der KURIER-Bildungsbeirat nennt Vor- und Nachteile.
Sponsored Content Blockchain: Die disruptivste Erfindung seit dem Internet Von wissenschaftlichen Publikationen bis zu Vorstandsmeetings: Blockchain ist eines der am heißesten diskutierten Themen der Digitalisierung.
Wissen Tiercoach: So werden Haustiere auf die Operation vorbereitet Hunde und Katzen dürfen zwölf Stunden vor dem Eingriff nichts mehr fressen, Kaninchen schon.
Wissen Das Massensterben der Insekten findet auch in Österreich statt Weltweit sind 40 Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Verantwortlich ist der Mensch – auch in Österreich.