Wissen Teile von toten Schweinegehirnen "wiederbelebt" Forscher konnten vier Stunden nach dem Hirntod Zellaktivitäten wiederherstellen, sprechen aber nicht von einem lebenden Gehirn.
Wissen Argentinien: Forscher entdecken 220 Millionen Jahre alte Fossilien Einige der in der Provinz San Juan gefundenen Knochen deuten auf eine bisher unbekannte Tierart hin.
Wissen Forscher entdeckten einen der größten Raubsäuger der Erdgeschichte Beim "Simbakubwa kutokaafrika" soll es sich um ein löwenähnliches Tier mit bis zu 1.500 Kilo gehandelt haben.
Wissen Wie viel Klimawandel in unserem Wetter steckt Die Klimaforscherin Friederike Otto weiß, welcher Sturm und welche Hitzewelle durch die Erderwärmung wahrscheinlicher wird.
Wissen Tiercoach: Wenn Katzenhaare krankheitsbedingt ausfallen Nicht nur die Temperaturen, auch Parasiten, Allergien oder Stress können kahle Stellen im Katzenfell verursachen.
Wissen Ägypten: Wissenschafter staunen über 4500 Jahre alte Grabkammer Sensationelle Entdeckung: Besonders die eindrucksvolle und reich dekorierte Vorkammer ist sehr gut erhalten.
Wissen So klappt die Matura: Die 9 wichtigsten Tipps und Tricks Was tun, wenn man während der Prüfung in Panik gerät? Was passiert, wenn ich schummle? Das müssen Schüler wissen.
Wissen Matura: So finden Sie Prüfungsaufgaben früherer Jahre Wo finde ich Matura-Aufgaben und Lösungen aus den Vorjahren? Welche Aufgaben gibt es für welches Fach? Hier die Antworten.
Wissen "Game of Thrones": Algorithmus sagt Finale voraus Wer überlebt, wer stirbt? Informatik-Studenten haben berechnet, wie das Finale der Kultserie ausgehen könnte.
Wissen Den Orang-Utans mit Drohnen und Wärmekameras auf der Spur Auf Borneo kommt die Suche nach den Menschenaffen aus der Luft zu den selben Ergebnissen wie die Zählungen vom Boden aus.
Wissen Griechenland: Kind mit Erbgut von drei Menschen zur Welt gekommen Das Verfahren wurde nun weltweit erstmals bei einer unfruchtbaren Frau angewendet.
Wissen Forscher entdeckten neue Menschengattung auf Philippinen Der Homo luzonensis lebte vor 50.000 Jahren auf der Insel Luzon. Er ist ein entfernter Verwandter des Menschen.
Wissen Zuchterfolg im Labor: Bakterium lebt nur von Treibhausgas Zuchterfolg mit österrreichischer Beteiligung: Mikroorganismus braucht nur Luft zum Leben.
Wissen Schlechte Handschrift der Schüler: Lehrer schlagen Alarm Ihr Kind schafft es nicht, schön zu schreiben? Jetzt sagen deutsche Volksschulpädagogen, warum es vielen Schülern so geht.
Wissen "Orientalischer Augenwurm": Katze in Österreich infiziert Die Erkrankung wird oft mit einer Bindehautentzündung verwechselt - der Augenwurm kann auch Menschen und Hunde befallen.
Wissen Tiercoach: Was Hund und Halter in der Schule lernen Welpen üben sozialen Umgang, später geht es um Gehorsam. Halter verstehen ihr Tier mit professioneller Unterstützung besser.
Wissen Gruseliges TV-Spektakel: Heute wird live ein Sarkophag geöffnet DMAX übertragt live die Öffnung eines ägyptischen Sarkophags - Forscher vermuten darin einen 3000 Jahre alten Adeligen.