Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 63 64 65 ... 131
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Das KURIER-Magazin "Medico" mit dem Schwerpunkt Onkologie und Gynäkologie. Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Die Urwale waren vier Meter lang - und otterartig.
Wissen

Vor 42,6 Millionen Jahren lebten die Urwale noch an Land

Fossilienfund in Peru schließt die Wissenslücke in der Evolution der Wale. Die Urahnen hatten vier Beine und Schwimmhäute.
Wissen

Was Katzen von der Menschensprache verstehen

Japanische Forscher haben erstmals nachgewiesen, dass Hauskatzen ihren Namen aus anderen Wörtern heraushören.
Das Great Barrier Reef liegt vor der Küste Queenslands im Nordosten Australiens.
Wissen

Nur noch wenige neue Korallen im Great Barrier Reef

Im Great Barrier Reef vor der Küste Australiens, gibt es nach einer neuen Studie nur noch wenige neue Korallen.
Warum Gelsen manche Menschen lieber als andere stechen, ist nach wie vor nicht vollständig geklärt.
Wissen

Wie Gelsen unseren Schweiß "erschnuppern"

Durch das Ausschalten eines Duftrezeptors reduzierten sich die Stechaktivität der Gelsen im Versuch.
Verena Winiwarter im Interview: Ist die Welt noch zu retten?
Wissen

Verena Winiwarter im Interview: Ist die Welt noch zu retten?

Am 4. und 5. April diskutieren Forscher in Wien über die UN-Nachhaltigkeitsziele. Umwelthistorikerin Winiwarter spricht im Interview über einen ökologischen Lebensstil, der glücklich macht.
Was man außer Rechnen noch können muss. Darüber reden Friesl, Hagen, Amiri, Fleck und Aljazzar (v.li.)
Wissen

Der Lehrplan wird reformiert: Doch wie sollte er aussehen?

Drei Schülerinnen, ein Direktor und ein Vertreter der Wirtschaft diskutieren, wie die Schule aufs Leben vorbereiten sollte.
Dolphin
Wissen

Studie: Klimawandel setzt Delfine unter Druck

Hitzewellen reduzierten in Australien das Überleben der Tiere und die Anzahl an Nachwuchs.
Eine getigerte Katze reißt ihr Maul weit auf und zeigt Zähne und Zunge.
Wissen

Tiercoach: Welche Gefahren von Katzen ausgehen

Parasiten wie der Fuchsbandwurm oder Toxoplasma gondii können Menschen krank machen, Bisse sind nicht zu unterschätzen.
Eine Frau betrachtet eine schwarz-weiße Katze.
Wissen

Wie uns Katzen gesund und glücklich machen

Die Haustiere haben heilende Kraft – im schulmedizinischen Sinn und spirituell, sagt Petcoach Elke Söllner.
Hier tritt eine Ratte eine Schlange.
Wissen

Fesselnd: Kängururatten wehren Schlangen mit Ninja-Kick ab

Mit einem präzise gesetzten Tritt nehmen die Nagetiere vor den Schlangen Reißaus.
Pilzkrankheit rafft Dutzende Amphibienarten dahin
Wissen

Pilzkrankheit rafft Dutzende Amphibienarten dahin

Chytridiomykose hat in den vergangenen 50 Jahren die Bestände von mehr als 500 Arten dezimiert.
Meterhohe Stalaktiten aus Salz im Herzen der Malcham-Höhle.
Wissen

Wo Forscher jetzt die längste Salzhöhle der Welt entdeckt haben

Sensationelle Entdeckung in Israel: Die Höhle unter dem Berg Sodom ist zehn Kilometer lang.
Wissen

Abenteuerreise ins Land der Pharaonen

Im Schatten der Pyramiden erbaut Ägypten mit japanischem Geld ein Mega-Museum. Was uns erwartet, erzählt der Direktor.
.
Wissen

Ein Technikstudium zahlt sich aus – aber nur für Männer

Wer eine Lehre macht oder ein technisches Fach studiert, wird seltener arbeitslos - so steht es im nationalen Bildungsbericht.
Kinder haben die besten Pädagogen verdient
Wissen

Drei Gründe, warum schlechte Schüler nicht besser werden

Der nationale Bildungsbericht zeigt, wo unser Schulsystem top ist und wo nicht. Und wo die Ursachen liegen.
Bildungsbericht: In den "schwierigsten Klassen" werden Junglehrer oft verheizt
Wissen

Bildungsbericht: In den "schwierigsten Klassen" werden Junglehrer oft verheizt

Der nationale Bildungsbericht sammelt Zahlen, Daten und Fakten - mit manch überraschenden Erkenntnissen.
1 ... 63 64 65 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times