Wissen Vollmond: Kein Einfluss auf Einweisungen in psychiatrische Kliniken Eine Studie lieferte keine Beweise dafür, dass "unser himmlischer Nachbar unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen kann".
Wissen Neue Erkenntnisse über den ersten Menschen im Hochgebirge Forscher entdeckten Unterkiefer eines Denisova-Menschen im tibetischen Hochland Unser Vorfahre lebt in meodernen Menschen fort.
Wissen Wal vor Norwegen von Zaumzeug mit Kamera befreit Walforscher vermuten, dass sich das Säugetier aus russischer Gefangenschaft befreit hat.
Wissen Biologisch abbaubare Plastiksackerln nach drei Jahren nicht verrottet Biologisch abbaubare Plastiksackerl sind schlechter als ihr Ruf. Das haben britische Forscher herausgefunden.
Wissen Tiercoach: Kleine Technik, großer Nutzen. Was das Chippen bringt Kennzeichnung. Die Identität lässt sich mit der elektronischen Markierung eindeutig feststellen.
Wissen Zitate-Quiz der Woche: Wer hat's gesagt? FPÖ gegen Armin Wolf, Aufregung bei Miss Vienna und Dancing Stars und EU-Wahlkampf: Wer hat die besten Sager geliefert?
Wissen Verhaltensforschung: Wenn Tiere wie Menschen empfinden Tiere können trauern, lieben, eifersüchtig sein – davon ist der Verhaltensforscher Frans de Waal überzeugt.
Wissen Verblüffend: So viel vom Menschen steckt im Tier Die Wissenschaft enthüllt, was Donald Trump, Elefanten und Wühlmäuse gemeinsam haben.
Wissen Wie Leonardo da Vinci wirklich aussah Das hat ein Historiker zum 500. Todestag recherchiert und ein Phantombild des Genies anfertigen lassen.
Wissen Vor Pharao Tutanchamun sollen zwei Frauen Ägypten regiert haben Wissenschafterin aus Kanada fand Hinweise auf eine weibliche Doppelregentschaft.
Wissen Im Vorjahr sind zwölf Millionen Hektar Regenwald verschwunden Der Tropenwald schrumpft - vor allem in Brasilien; vor allem durch Abholzung und Brände. Es gibt aber auch positive Entwicklungen.
Wissen Forschung: Können wir mit der Zunge riechen? Forscher wollen die neue Erkenntnis nutzen, um durch süße Gerüche die Zuckereinnahme bei Nahrungsmitteln zu reduzieren.
Wissen Tag des Baumes: Die verholzten Pflanzen in Zahlen Alljährlich stehen am 25. April die Stammhalter im Mittelpunkt – heuer hierzulande insbesondere die Hopfenbuche.
Wissen Online-Plattform "Ready4Matura": Lernen für die Reifeprüfung Mit Beispielen in Mathematik, Englisch und Rechnungswesen/Unternehmensrechnung - Anmeldung und Nutzung sind kostenlos.
Wissen Braun oder weiß? Wie Vögel ihre Eier färben Die Tiere kolorieren ihre Eier. Warum sie das tun, ist Gegenstand der Forschung. Mit der Farbe des Gefieders hat es nichts zu tun.
Wissen Rekord-Brutsaison: Wie der Kakapo vom Klimawandel profitiert Der extrem seltene Papagei lebt ausschließlich auf vier Inseln vor der neuseeländischen Küste.
Wissen Erschöpfter Eisbär 700 Kilometer von Lebensraum entfernt gesichtet Umweltschützer machen den Klimawandel für die ungewöhnlich weite Reise des Nordpolbewohners verantwortlich.