Wissen Problematisch für Migration: Werte gehen weltweit stark auseinander Unterschiede bei Einstellungen zu Gleichberechtigung und Toleranz sorgen vor allem in der Migrationspolitik für Herausforderungen.
Wissen Australischer Forscher hielt neu entdeckte Käfergattung für Vogelkot Ein australischer Forscher hat beim Campen zufällig eine neue Käfergattung entdeckt.
Wissen Finnische Forscher entschlüsselten das Genom des Osterhasen Erstmals konnte das Genom einer finnischen Feldhasenart erstellt werden. Das soll eine Basis für weitere Vergleiche des Erbguts liefern.
Wissen Neuralink: Patient spielt Schach durch Kraft seiner Gedanken Der erste Neuralink-Patient, dem ein Computerchip ins Gehirn implantiert wurde, macht offenbar Fortschritte bei der Steuerung eines Computers mit seinen Gedanken.
Wissen Neuer Weltrekord: Das ist die schwerste Heidelbeere der Welt Mit 16,2 Gramm Gewicht schaffte es eine Heidelbeere im Jahr 2020 ins Guiness-Buch der Rekorde. Nun wurde der Rekord in Australien übertroffen.
Wissen Weltbevölkerung: Zehn Milliarden Menschen im Jahr 2065 auf der Erde Die Weltbevölkerung wächst, und zwar stärker als noch vor Jahren angenommen. Höhere Bildung führt nicht in dem erwarteten Ausmaß zu geringeren Geburtenzahlen.
Wissen Neue Regelungen für Abschlussarbeiten: Hochschulen reagieren auf ChatGPT und Co. Das Augenmerk soll zukünftig vermehrt auf den Schreibprozess und die akademische Diskussion gelegt werden.
Wissen Männer kümmern sich täglich eine Stunde weniger um Kinder und Haushalt Breiteres Kinderbetreuungsangebot und verpflichtende Väterkarenz würden das Problem lösen.
Wissen Aschermittwoch: Warum Heringe furzen, wir sie aber trotzdem essen Am Aschermittwoch landet der Fisch zu Tausenden auf unseren Tellern. Wo und wie lebte das Tier zuvor? Ein Porträt.
Wissen Wie auf Droge: Wie Liebe das Gehirn verdreht Auf einmal zählt nur noch der Partner. Liebe macht gewissermaßen tatsächlich blind.
Wissen Wiener Sozialhistoriker Hubert Christian Ehalt ist verstorben Die Akademie der Wissenschaft würdigte den Gründer der "Wiener Vorlesungen" als "Volksbildner im positiven Sinn".
Wissen Wintersonnenwende: Wie Rituale auf die Psyche wirken In der längsten Nacht des Jahres und rund um Weihnachten wird orakelt, geräuchert, gewünscht. Warum Rituale ein Comeback erleben.
KURIER-History 60 Jahre Dallas: Welche Präsidenten vor Kennedy ermordet wurden John F. Kennedy war der vierte US-Präsident, der einem Attentat zum Opfer fiel. Nicht weniger als 21 Anschläge auf US-Präsidenten sind bekannt.
Wissen Wie Gedichte gegen Einsamkeit und Isolation wirken Ob gereimte Klassiker oder ungereimte Texte: Britische Forscher untersuchten die Auswirkungen von Gedichten auf das Wohlbefinden.
Wissen Beeindruckend: Erste Bilder von Weltraumteleskop "Euclid" Beim Weltraumgipfel in Sevilla werden erste Bilder der europäischen Sonde "Euclid" gezeigt. Ein faszinierender Einblick.
Wissen Geimpft, ungeimpft, zerstritten: Erinnerungen an Pandemie polarisieren Viele Menschen haben verzerrte Erinnerungen an die Pandemie, hat ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung nun eruiert. Je nach Impfstatus wird die einst wahrgenommene Infektionsgefahr über- oder unterschätzt.