Japan Neues Grippemittel soll binnen 24 Stunden helfen In Japan wurde ein Medikament zugelassen, das die Grippeviren am Andocken an gesunde Zellen hindert.
Archäologie Im ägyptischen Minja liegen Schätze begraben Neuer Fund: Die Totenstadt enthält mindestens 40 Särge, 1000 Statuen und eine Goldmaske.
Woran das Schulsystem krankt Woran das Schulsystem krankt Lehrer, Migration, Elternhaus: Expertin Barbara Herzog-Punzenberger erklärt die Herausforderungen im Bildungswesen.
Stammzellenforschung: Vision für unheilbare Krankheiten Stammzellenforschung: Vision für unheilbare Krankheiten Wie die Forschung am Wiener IMBA nach dem Abgang von Josef Penninger fortgesetzt wird.
Mehr als die Hälfte der Meersoberfläche wird befischt Mehr als die Hälfte der Meersoberfläche wird befischt Satellitendaten zeigen, dass mindestens 55 Prozent der Erdoberfläche kommerziell befischt werden. Der Großteil der Fischerboote kommt aus nur fünf Ländern.
Erstmals wurde der Beginn einer Supernova fotografiert Erstmals wurde der Beginn einer Supernova fotografiert Ein Argentinier beobachtet zufällig, wovon Wissenschaftler seit Langem träumen: den Beginn eines Sternentods.
Sind Masern wirklich gefährlich? Sind Masern wirklich gefährlich? Viele unterschätzen das Risiko und halten eine Schutzimpfung für unnötig.
Saures Meer Was Korallenriffe in Gefahr bringt Kalkhaltige Bodensedimente in der Nähe der Korallenstöcke lösen sich durch CO2-Belastung der Meere auf.
Evolution Stammbaum der Pferde muss neu geschrieben werden Przewalski-Pferde sind verwilderte Abkömmlinge von ersten domestizierten Pferden aus der zentralasiatischen Steppe.
Neandertaler wurden unterschätzt Neandertaler wurden unterschätzt Die Theorie, dass nur der "moderne Mensch" abstrakt denken konnte, ist widerlegt. Der Neandertaler konnte es auch.
Bei leichter Depression reicht oft auch Psychotherapie Bei leichter Depression reicht oft auch Psychotherapie Bei schweren Depressionen können die Arzneien gut helfen. Doch nicht jeder Patient profitiert davon.
Krebsforschung: Salzburg sieht sich auf dem Vormarsch Krebsforschung: Salzburg sieht sich auf dem Vormarsch Das Land will in den Standort kräftig investieren: 2,4 Millionen Euro fließen in personalisierte Behandlung.
Antidepressiva: Bessere Wirkung als Placebo Antidepressiva: Bessere Wirkung als Placebo Forscher untersuchten 21 gängige Medikamente. Bezüglich Wirksamkeit und Verträglichkeit gibt es Unterschiede.
Wie Singen bei Parkinson hilft Wie Singen bei Parkinson hilft Die australischen und asiatischen Forscher sind von den Effekten "überwältigt".
Was Wohnungskatzen glücklich macht Was Wohnungskatzen glücklich macht KURIER-Tiercoach Katharina Reitl rät: Stubentiger brauchen Auslauf auf mehreren Etagen, Verstecke und Spiel.
Geschwister Scholl: Vorbilder für Zivilcourage Geschwister Scholl: Vorbilder für Zivilcourage Vor genau 75 Jahren, am 22. Februar 1943, wurden die Widerstandskämpfer hingerichtet.
Fasten: Die Nachteile überwiegen Fasten: Die Nachteile überwiegen Lebensmittelexperte Klaus Dürrschmid über die Vor- und Nachteile des Kasteiens.