Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 110 111 112 ... 132
Eine Möwe sitzt auf einer rostigen, kugelförmigen Boje vor blauem Himmel.
Wissen

Seevögel als Verlierer des Klimawandels

Grund dafür ist, dass die Tiere ihre Brutzeiten bislang nicht an die klimatischen Veränderungen angepasst haben.
Viele kleine Schildkröten schwimmen in einem Becken mit trübem Wasser.
Wissen

Oliv-Bastardschildkröten kehren an Mumbais Strand zurück

Zum ersten Mal seit rund zwei Jahrzehnten schlüpften am Strand wieder Dutzende Oliv-Bastardschildkröten.
Das Bild zeigt einen Galaxienhaufen und Vergrößerungen eines Bereichs, der eine Supernova zeigt, aufgenommen in den Jahren 2011 und 2016.
Astronomie

Das ist der entfernteste bekannte Stern

Der abgelegenste bisher bekannte Stern ist neun Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.
Ein Globus aus Glas liegt auf Moos und Klee im Wald.
Interview

Klimawandel: "Die Wissenschaft macht Druck"

Nach der Aufregung um die Klimastrategie der Regierung spricht die Klimaforscherin Kromp-Kolb.
Wissen

Chinesische Raumstation über südlichem Pazifik verglüht

Die Raumstation "Tiangong-1" ist laut Chinas Raumfahrtbehörde "größtenteils" verglüht, die restlichen Teile stürzten ins Meer.
Träger tragen einen mit Blumen geschmückten Sarg durch eine Menschenmenge.
Abschied

Trauerfeier für Stephen Hawking in Cambridge

Unter den 500 geladenen Trauergästen befanden sich Eddie Redmayne und Brian May.
Eine Person massiert ihre Hand.
Wissen

Wissenschafter lösen Rätsel um Geräusch des Fingerknackens

Der Laut entsteht durch das Zerbrechen mikroskopisch kleiner Blasen im Gelenk. Das Knacken ist weder nützlich noch schädlich.
Ein Afrikanischer Krallenfrosch ruht im Wasser zwischen Wasserpflanzen.
Wissen

Frösche entwickeln Resistenz gegen Todes-Pilz

Forscher erhoffen sich nun generelle Erkenntnisse zu Überlebenschancen nach Epidemien.
Eine Frau umgeben von Illustrationen verschiedener menschlicher Organe.
Wissen

Forscher finden neues Organ im menschlichen Körper

Ob es sich tatsächlich um ein Organ im klassischen Sinn handelt, muss noch geklärt werden.
Eine Bärin liegt mit ihrem Jungen in einer Höhle.
Wissen

Bärinnen behalten Nachwuchs wegen Jagddrucks länger bei sich

Forscher zeigen, wie menschliches Verhalten den Lebensrhythmus der Bären in Schweden verlangsamt.
Ein Mann mit Handschuhen untersucht einen altägyptischen Sarkophag.
Wissen

Mumienreste in Sarg gefunden, der 150 Jahre im Museum stand

Der Sarg stand seit 150 Jahren in einem australischen Museum, wurde aber nie untersucht.
Die Ohren eines Feldhasen ragen aus dem hohen Gras.
Wissen

Spitz oder hängend: Form der Ohren bestimmt, was wir hören

Wird sie verändert, fällt das Zuordnen von Tönen und Geräuschen deutlich schwerer.
Eine Frau im Gespräch vor dem Hintergrund des „Talk Kurier“-Logos.
Interview

Pflege-Präsidentin Frohner: "Bedürfnisse haben sich geändert"

KURIER-Serie "Wege der Pflege": Ursula Frohner über Kompetenzen, traditionelle Bilder und Perspektiven.
Nahaufnahme eines neugierigen Huhns mit rotem Kamm.
Tiercoach

Hühner als Haustier: Nachbarn dürfen mitreden

Die Ei-Produzentinnen sind robust. Sie brauchen Auslauf, Sand und eine Schlafstange.
Ein älterer Mann macht Liegestütze.
Wissen

Helfen Eiweißdrinks gegen Muskelschwäche im Alter?

Viele ältere Menschen wollen dem Verlust der Muskelkraft mit verschiedenen Mitteln entgegenwirken.
Ein Ortolan sitzt auf einem grünen Zweig und singt.
Wissen

Nach den Bienen: Kommt jetzt das große Vogelsterben?

Europas Naturschützer schlagen Alarm: In Frankreich ist die Zahl der Feldvögel dramatisch zurückgegangen.
Ein Tiefsee-Anglerfisch mit langen, leuchtenden Barteln im dunklen Wasser.
Wissen

Tiefseefilmern gelangen spektakuläre Anglerfisch-Aufnahmen

Die Aufnahmen der gut getarnten Knochenfische entstanden in 800 Metern Tiefe südlich der Azoreninsel Sao Jorge.
1 ... 110 111 112 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times