Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 111 112 113 ... 132
Das Skelett eines Pteranodon-Flugsauriers vor schwarzem Hintergrund.
Riesenflieger

So sieht der größte je entdeckte Flugsaurier aus

Ob er wirklich fliegen konnte, ist noch nicht erwiesen: Jedenfalls hatte der größte und robusteste je gefundene Flugsaurier gewaltige Ausmaße.
Eine große Gruppe von gestrandeten Walen liegt an einem Sandstrand.
Wissen

Mehr als 150 Wale an Australiens Westküste gestrandet

Warum die Wale in einer Bucht südlich der Großstadt Perth angespült wurden, ist derzeit noch unklar.
Ein mumifiziertes, kleines Wesen wird mit einem Lineal auf einem grünen Tuch vermessen.
Wissen

Rätsel gelöst: Mini-Mumie aus Chile ist kein Außerirdischer

Der Fund hat 2003 für Aufsehen gesorgt, da die Proportionen der Mumie unnatürlich wirkten. Forscher fanden heraus, warum.
Ein weißer, fischförmiger Roboter schwimmt vor einem Korallenriff.
Unterwasserroboter

Spektakuläres Video: Ein Roboter, der sich bewegt wie ein Fisch

"Soft Robotic Fish" ist ein Unterwasserroboter mit Schwanzflosse: Fische akzeptieren ihn und fliehen nicht vor ihm - Meeresbewohner können so in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden.
Ein tropfender Wasserhahn vor einer trockenen Landschaft im Hintergrund.
Wassermangel

Weltwassertag: Wo man bald auf dem Trockenen sitzt

Weil die großen Städte immer mehr wachsen, benötigen sie auch mehr Wasser. Einige Länder zeigen vor, wie es geht.
Eine Frau greift im Bett liegend nach einem Glas Wasser.
EU-Initiative

20 Millionen Europäer ohne sauberes Trinkwasser

Ziel ist, dass jeder mit Leitungswasser den Durst löschen kann. Experten sind skeptisch.
Ein kleiner Wasserfall ergießt sich in einen grünen Fluss.
Weltwassertag

Grundwasser: Die natürliche Filteranlage ist in Gefahr

Unterirdische Lebewesen säubern unser Wasser - und nehmen Einfluss auf die Qualität.
Eine unterirdische Zisterne mit gewölbten Decken und ruhigem Wasser.
Wissen

Mythen & Helden: Wie das Wiener Wasser in die Leitung kommt

Wien ist stolz auf sein Wasser aus den Bergen. Dahinter stecken geheime Orte, stille Helden und falsche Mythen
Ein Traktor fährt über ein grünes Feld mit gelbem Raps im Hintergrund.
Wissen

Ökologe: "Es geht ohne Pestizide"

Ein Ökologe hält Grenzwerte für problematisch und würde Gifte im Privatbereich sofort verbieten
Blitze erhellen den Nachthimmel über einer Stadt.
Bilanz

Wetter-Katastrophen richteten im Vorjahr Rekordschäden an

Extreme Wetterereignisse richten weltweit immer größere Schäden an. Es war auch das wärmste Jahr ohne El Niño.
Ein Monarchfalter sitzt auf einer orangefarbenen Blüte.
Wissen

Bellaflora und Global 2000 wollen Gärten ohne Pestizide

Die Umweltschutzorganisation begab sich auf Einkaufstour, das Gartencenter definierte eigene Grenzwerte für Pestizide.
Ein Bergsee liegt unterhalb eines schneebedeckten Berges.
Wissen

Für Österreichs Gletscher ist es zu spät

Klimaforscher Kaser widerspricht im Interview dem grassierenden Fatalismus - aber die heimischen Gletscher sind verloren
Nahaufnahme des Kopfes eines Nashorns vor schwarzem Hintergrund.
Aussterbende Arten

Letztes männliches Nördliches Breitmaulnashorn gestorben

Nun soll mit Hilfe künstlicher Reproduktion versucht werden, die Art zu erhalten.
Mehrere blaugrüne Spermien vor einem schwarzen Hintergrund.
Kinderwunsch

Wenig Spermien: Das sind die Ursachen

Warum Mann lieber nicht so oft in den Whirlpool sollten und was noch zu geringer Spermienzahl beiträgt.
Auch der Hochjochferner in den Ötztaler Alpen zieht sich stark zurück.
Umwelt

Forscher: Gletscherschmelze kann nicht mehr abgewendet werden

Selbst wenn alle Emissionen jetzt gestoppt würden: "Für die Gletscher ist es 5 nach 12", sagen Forscher.
Studie

Cannabis gegen Krebs: Zweifel an der Wirksamkeit

Die Wirkung des Inhaltsstoffes THC ist nicht so klar, wie gehofft.
Ein Glas wird mit frischem Leitungswasser gefüllt.
AQA-Wassercheck

Trinkwasser: Resistente Keime in jedem 10. Haushalt

Die Belastungen durch Schwermetalle und Nitrat sind unterdessen gesunken. Ein Drittel der Hausbrunnen ist dennoch "nicht genusstauglich".
1 ... 111 112 113 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times