Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 112 113 114 ... 132
Eine Illustration des menschlichen Herzens und des Blutkreislaufs.
Gastronomie

Kippen des Rauchverbots für Top-Mediziner "skandalös"

Rektor der MedUni Wien und Top-Mediziner pochen auf Nichtraucherschutz. Acht Infarktpatienten am Sonntag im Wiener AKH, alle acht waren Raucher.
Sexleben

Viagra wird 20: So veränderte die Wunderpille das Sexleben

Die kleine Tablette wurde mittlerweile drei Milliarden Mal geschluckt.
Mehrere braune Glasflaschen mit handgeschriebenen Etiketten stehen auf einem Holzbrett.
Ätherische Öle

Teebaumöl kann zu Brustwachstum bei Buben führen

Auch Lavendelöl hat Einfluss auf den Hormonhaushalt.
Der Tempel von Kom Ombo in Ägypten mit Touristen im Abendlicht.
Archäologie

Grabungen in Kom Ombo am Nil sind vielversprechend

Österreichische Archäologen haben eine neues Projekt in Ägypten. Teile eines Friedhofs haben sie bereits freigelegt.
Ein hellbrauner Geier sitzt auf einem Felsen.
Wildnis

Bleimunition vergiftet afrikanische Geier

Trophäenjäger in Afrika benutzen oft bleihaltige Munition. Wenn die Vögel die Kadaver fressen, ist ihr Leben in Gefahr.
Ein graues Kaninchen mit einem Verband am Kopf wird von einer Hand mit Handschuh berührt.
Tiercoach

Kaninchen sind anfällig für Abszesse

Vor allem Kopf und Kiefer der Dauerfresser sollen regelmäßig abgetastet werden.
Eine Frau mit einem rosa T-Shirt und einem gestreiften Schal sitzt auf einem Stuhl.
Frauen

Pubertätsbeginn beeinflusst später das Körpergewicht

Frühe Geschlechtsreife erhöht das Adipositas-Risiko bei Frauen. Britische Forscher analysieren 182.416 Daten.
Eine kleine Waldmaus sitzt auf einem Stück Holz.
Anpassung

Zahme Mäuse sehen anders aus

Durch den Kontakt zu Menschen bekommen Hausmäuse weiße Flecken im Fell oder kürzere Schnauzen.
Ein Radiergummi löscht einen Teil des Gehirns in einem menschlichen Kopf.
Gesundheitstalk

Alzheimer: Was Angehörige wissen wollen

Die wichtigsten Fragen und Antworten: Von Tests bis zum Schutz vor Demenz durch Schach.
Zwei Hände halten schützend eine helle Lichtquelle.
Wissen

Energetik: So schützt man sich vor unseriösen Angeboten

Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen erklärt, warum Energetiker solchen Zulauf haben.
NASA

NASA-Zwillinge: DNA hat sich im All verändert

Wenn ein Zwilling ins All reist und der andere auf der Erde bleibt, wirkt sich das auch auf die Gene aus.
Experiment im Jahr 2009

Stephen Hawking schmiss Party, zu der keiner kam

Vor neun Jahren lud Stephen Hawking zu einer Cocktail-Party an der Universität Cambridge. Doch kein einziger Gast erschien.
Ein Schnabeltier schwimmt unter Wasser.
Medizinische Wunderwaffe

Was kann die Milch des Schnabeltiers?

Die Milch des Schnabeltiers könnte bei der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen eine zentrale Rolle einnehmen, wie australische Forscher berichten.
Eine Person steht barfuß auf einer weißen Waage.
Neue Daten

Schon geringes Übergewicht ist schlecht fürs Herz

Schottische Studie widerlegt viel zitiertes "Adipositas-Paradoxon", wonach geringes Übergewicht auch gesundheitliche Vorteile haben kann. Ausnahme möglicherweise bei bestimmten Erkrankungen wie Krebs.
Tracking.

Schlaf-Apps: Viele Daten, aber meist wenig Nutzen

Eine Frau liegt im Bett, während ein Wecker auf dem Nachttisch steht.
Welt-Schlaftag

Schlaflos in Österreich: Das Leben gegen die innere Uhr

Probleme mit dem Schlaf nehmen dramatisch zu. Veränderte Lebensgewohnheiten und Schichtarbeit spielen dabei eine große Rolle.
Eine Frau blickt auf eine bunte Gehirnzeichnung und andere Symbole des Lernens.
Überraschend

Das Gehirn ist noch effizienter als gedacht

Für die Unterscheidung von Erfahrungen nötige Hirnzellen haben eine sehr gut abgestimmte Weiterleitung von Nervenimpulsen. Sie brauchen dadurch weniger Energie als gedacht
1 ... 112 113 114 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times