Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 112 113 114 ... 131
Stock-Fotografie-ID:671972198 superfood, seaweed, spirulina and chlorella pills and powder on wooden, healthy lifestyle Alge, Spirille, Gemahlen, Nahrungsergänzungsmittel, Alkalisch, Antioxidationsmittel, Bakterie, Bildhintergrund, Chlorella, Chlorophyll, Deutschland, Dosis, Erholung, Essen, Fotografie, Gesunder Lebensstil, Gesundes Essen, Gesundheitswesen und Medizin, Gras, Grün, Haufen, Holz, Horizontal, Kräuter, Lebensstil, Löffel, Medikament, Meeresalge, Mineral, Natur, Natürlicher Zustand, Organisch, Pflanze, Protein, Schönheit, Speisen, Stoffwechsel-Entgiftung, Vegan, Vegetarisches Gericht, Vitamin,
Boom

Warum Mikroalgen das Superfood der Zukunft sind

Mikroalgen gelten als Nährstoff-Kraftwerke und liefern vegane Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Jetzt werden sie in Niederösterreich gezüchtet.
Bildnummer: 637975996 Old man sleeping on his back in bedroom. Schlafen, Bett, Männer, Alter Erwachsener, Senioren - Männer, Schlafenszeit, Das Leben zu Hause, Erwachsener über 40, Ruhen, Nickerchen, Schlafzimmer, Augen geschlossen, Erwachsene Person, Männliche Person, 60-69 Jahre, Aktiver Senior, Auf dem Rücken liegen, Behaglich, Bettwäsche, Ein Mann allein, Eine Person, Entspannung, Europäischer Abstammung, Fotografie, Freizeit, Gelassene Person, Gemütlich, Horizontal, Innenaufnahme, Kopfkissen, Lebensstil, Liegen, Menschen, Müde, Nur Erwachsene, Pensionierung, Ruhige Szene, Runzlig, Traumhaft,
Neue Studie

Alzheimer: Tagesmüdigkeit als Warnsignal?

Eine kürzlich veröffentlichte US-Studie legt nahe, dass Schläfrigkeit, die tagsüber auftritt, ein Anzeichen für Alzheimer sein könnte.
Die Wiener Medizinische Fakultät 1938 bis 1945 – Ausstellung, josephinum
Wissen

Als Ärzte zu Opfern und Tätern wurden

Zum Jahrestag des "Anschluss" stellt sich das Josephinum seiner Vergangenheit und befasst sich mit der "Wiener Medizinische Fakultät 1938 bis 1945".
Bildnummer: 628759504 Archaeopteryx birds dinosaurs flying among pine trees - 3D render Archaeopteryx, Dinosaurier, Dreidimensional, Feder, Jura, Natur, Prähistorisches Zeitalter, Pterodaktylus, Pterosaurus, Tier, Ausgestorbene Tierart, Baum, Digital generiert, Fliegen, Form, Horizontal, Illustration, Kiefer, Kieferngewächse, Kriechtier, Kunst, Kunst und Kunsthandwerk, Paläontologie, Schnabel, Tierflügel, Tierkörper, Vogel,
Enthüllt

Archaeopteryx konnte fliegen und nicht nur gleiten

Wissenschafter untersuchten mit spezieller Computertomographie fossile Knochen des Urvogels: "Zum ersten Mal ist klar, dass der Archaeopteryx aktiv fliegen konnte."
Noch immer zwingt die Influenza viele ins Bett.
Influenza

Die Grippewelle ist heuer ziemlich hartnäckig

Bereits die neunte Woche mit hohen Erkrankungszahlen. Die Influenzavirusaktivität ist "über dem epidemischen Niveau". Nur sehr langsamer Rückgang der Erkrankungszahlen. Alleine in Wien in der Vorwoche wieder 13.500 Neuerkrankungen.
Eine in den Alpen häufig vorkommende Flechte: Flavocetraria nivalis.
Umfassende Erhebung

Sensationell: So viele Flechtenarten gibt es in den Alpen

Im gesamten Alpenbogen wurden mehr als 3000 Arten gezählt. Alleine im Nationalpark Hohe Tauern kommen mehr als 1100 Arten vor.
Isolierstation für eine Ebola-Patienten 2014 in Frankfurt am Main.
Gefährliche Erreger

Warum die WHO vor einer "Krankheit X" warnt

Die Weltgesundheitsorganisation sieht in sieben Viruserkrankungen das Potenzial für eine neue, gefährliche Pandemie – und in einem heute noch unbekannten und unbestimmten Erreger, den sie "Disease X" nennt.
Jede neunte Frau erkrankt an Brustkrebs.
KURIER Gesundheits-Coach

Brustrekonstruktion: Welche Techniken es heute gibt

Bei 80 Prozent der Frauen mit der Diagnose Brustkrebs kann heute die Brust großteils oder teilweise erhalten werden. Die Methode der Eigenfetttransplantation wird am häufigsten angewandt.
Symbolbild
USA

Klinik: 2.000 Eizellen nach Gerätefehler in Gefahr

Über 2.000 gefrorene Eizellen und Embryos sind nach einem Gerätefehler in einer Fruchtbarkeitsklinik in den USA in Gefahr.
Müllproblem: Taucher schwimmt durch Meer aus Plastik
Umweltverschmutzung auf Bali

Müllproblem: Taucher schwimmt durch Meer aus Plastik

Die Videoaufnahmen eines britischen Tauchers zeigen, wie groß das Plastikproblem in unseren Meeren wirklich ist.
Die Natur erwacht früher aus dem Winterschlaf.
Studie

Der Frühling kommt immer früher

Stärkerer Temperaturanstieg auf der Nordhalbkugel. In der Arktis beginnt der Frühling bis zu 16 Tage früher als vor zehn Jahren.
Die Zahl der Diabetiker steigt weltweit stark an.
Zuckerkrankheit

Wie viele Formen von Diabetes gibt es?

Skandinavische Forscher plädieren für eine Einteilung in fünf Typen. Eine österreichische Diabetologin sagt hingegen: Eine differenzierte Therapie ist längst üblich.
Italienische Jugendliche haben einen hohen Koffeinkonsum.
Erhebung

Wo Jugendliche zu viel Kaffee trinken

Das Problem einer Kaffee-Nation: Junge Italiener konsumieren Koffein in einem so hohen Ausmaß, dass Mediziner jetzt vor den Folgen warnen.
Ein erster großer Eisbrocken bricht ab vom Perito Moreno Gletscher.
Seltenes Naturschauspiel

Spektakulär: Wenn ein Gletscher zu zerbrechen beginnt

Hoher Wasserdruck führt zum Durchbruch des Gletschers Perito Moreno im Süden Argentiniens - ein Naturschauspiel, das sich nur alle zwei bis vier Jahre ereignet.
Viele Betroffene ohne Diagnose

Schlafapnoe: Ärzte warnen vor erhöhter Unfallgefahr

Bei zwei schweren Zugsunglücken in den USA wurde Tagesschläfrigkeit der Lokführer durch nächtliche Atemaussetzer als Unfallauslöser ermittelt. Auch in Deutschland und Österreich warnen jetzt Experten: Der Großteil der Menschen mit Schlafapnoe ist nicht diagnostiziert. Das erhöht das Unfallrisiko massiv.
Arbeiten am Wochenende: Negative und positive Effekte.
Studie zeigt unterschiedliche Effekte

Arbeiten am Wochenende: Gut für die Erholung?

Unerledigtes am Wochenende fertig machen: Entgegen bisherigen Annahmen kann das in bestimmten Fällen den Erholungswert des Wochenendes erhöhen - und insgesamt das Abschalten von der Arbeit erleichtern.
.
KURIER-Gesundheitstalk

Alzheimer & Demenz: "Kein Grund für Resignation"

Mediziner machen Mut: Es gibt auch heute schon viele Möglichkeiten, Betroffenen zu helfen. Was Alzheimer-Forscher sagen.
1 ... 112 113 114 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times