Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 295 296 297 ... 345
Eine ältere Frau benutzt einen Laptop.
Smart Home

Leichter wohnen im Alter

Technologie hilft Senioren, länger in gewohnter Umgebung zu leben.
Ein Mann hält einen Streifen mit einer EKG-Aufzeichnung in seinen Händen.
Ohnmacht

Wenn die Pumpe plötzlich aussetzt

Oft werden erst mit implantierten Herzmonitoren Rhythmusstörungen als Ursache erkannt.
Zwei Personen dehnen sich an einer Stange in einem Park, während eine dritte Person joggt.
Beweglicher

Studie belegt Wichtigkeit des Aufwärmens

Muskeln und Sehnen sollten vor dem Laufen gedehnt werden.
Gummischuhe

Grenzenlos schädliche Chemie in Plastiktretern

Gerade im Sommer sind luftige Clogs und Flipflops aus Plastik beliebt – doch wie ein Test zeigt, enthalten sie viele reizende und krebserregende Stoffe.
Eine Frau berührt mit dem Finger ihr geschlossenes Auge.
Bindehautentzündung

Augengrippe im Vormarsch

Vireninfektion sorgt für untypische Welle von Bindehautentzündunge im Hochsommer.
Ein Mann in einem blauen Anzug schwebt in einem Flugzeug während eines Parabelflugs.
Interview

Schwerelosigkeit verändert Gene

Ist der Mensch nicht für ein Leben im All gestrickt? Gut möglich, sagen Weltraummediziner
LEBERENTZÜNDUNGEN

Hepatitis-A-Gefahr im Sommerurlaub im Süden

Welttag.Hepatitis C oft lange unerkannt
Die Silhouette eines Vogels vor einem hellen Vollmond am Nachthimmel.
Chronobiologie

Vollmond als Schlafräuber

Dass Menschen bei Vollmond schlecht schlafen, wurde jetzt erstmals wissenschaftlich nachgewiesen.Doch Schlafforscher zweifeln an der Studie.
Ein Thermometer zeigt eine Temperatur von über 30 Grad Celsius an einem sonnigen Tag.
Gradwanderung

Die Hitze der Stadt

Das Kühlen von Städten ist überlebenswichtig. Was Bewohner dazu beitragen können
Drei Personen stehen vor einem rot-weiß gestreiften Hintergrund und tragen Flip-Flops.
Gesundheit

Flip-Flops passen nicht allen

Pro & Contra. Zehenschlapfen sind zwar Abwechslung für den Fuß, belasten aber auch den Bewegungsapparat.
Die Silhouette eines Mannes, der vor einer Bar einen Drink nimmt.
Neue Studie

Teure Folgen der Alkoholkrankheit

Jährliche Kosten von 740 Millionen Euro für Gesundheits-, Sozialsystem und Wirtschaft.
Eine Frau mit blonden Haaren sitzt im Wasser und entspannt sich.
Expertentipps

Sonnenstich und Hitzschlag: Rasche Erste Hilfe ist wichtig

Größeres Risiko bei älteren Menschen, weil sie weniger schwitzen und dadurch Wärme schlechter abgeben können.
Verschiedene Brotsorten und Hörnchen in einem Korb.
Neue Studie

Frühstücken hält gesund

Wer morgens nie isst, erhöht langfristig sein Risiko für Herzkrankheiten.
Quallenplage

Begegnung der unheimlichen Art

Forscher versuchen zu ergründen, was das vermehrte Auftreten der Nesseltiere begünstigt.
Eine Röntgenaufnahme eines menschlichen Gehirns, dargestellt in blauen Farbtönen auf schwarzem Hintergrund.
Neurologie

Multiple Sklerose: "Den normalen Alltag erhalten"

Die Zahl der Betroffenen steigt. Ärzte und Patienten warten auf die Zulassung neuer Präparate.
Ein Vorher-Nachher-Vergleich von Zähnen, die aufgehellt wurden.
Bleaching

Weiße Zähne mit einem Makel

Experten sind uneinig über Nutzen und Risiken. Einige lehnen das Weißen der Zähne ab
Hat wieder umgelernt: Linkshänder Andreas Müllner
Umlernen

Linkshänder: Heute wieder mit links

Andreas Müllner hat mit knapp 40 noch einmal umgelernt. Für ihn: „Ein Akt der Befreiung“
1 ... 295 296 297 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times